In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Napoleon und die Romantik - Impulse und Wirkungen

Napoleon und die Romantik - Impulse und Wirkungen

Verlag: Historische Kommission für Hessen

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783942225328

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 187

Verlag: Historische Kommission für Hessen

ArtNr.: 978-3-942225-32-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In den Jahren 1806 bis 183 gehörte das Rhein-Main-Gebiet zu dem von Napoleon initiierten Rheinbund. Die Stadt Hanau stand zunächst unter französischer Militärverwaltung. 1810 wurde das Département Hanau Teil des "Modelstaats" Großherzogtum Frankfurt. Die französische Zeit war geprägt von sehr ambivalenten Entwicklungen. So standen den militärischen Interessen Napoleons mit seinen Truppenaushebungen sowie den Plünderungen und Kriegswirren - die mit der Schlacht bei Hanau sogar die Stadt selbst erfassten - die Segnungen der Französischen Revolution gegenüber. Der Code civil wurde eingeführt, die Leibeigenschaft abgeschafft und die Religionsfreiheit durchgesetzt. Letzteres ermöglichte nun auch jüdischen Künstlern eine Karriere, wie das Beispiel des Hanauer Malers Moritz Daniel Oppenheim zeigt. Gleichzeitig entstanden vitale deutsch-französische Wechselbeziehungen in Kunst und Kultur. Beeinflusst von den Ideen der Französischen Revolution entwarf die Generation der Romantiker, die Namhaftesten unter ihnen die Brüder Grimm oder die Geschwister Brentano, neue kulturelle Konzepte, die allerdings auch die Entstehung nationaler Mythen mitprägten. Der Band beleuchtet, wie eng europäische und regionale, aber auch politische Geschichte mit Kunst- und Kulturgeschichte in der Region Rhein-Main um 1800 verwoben waren.
Kategorien
NeuheitReihePersonKultur
ISBN
9783942225328
Erscheinungsdatum
06.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
187
Verlag
Historische Kommission für Hessen
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen
Reihenbandnummer
83
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten