In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Narziss und Eros

Narziss und Eros

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835304925

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 302

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0492-5

Gewicht: 0.525 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Rezeption des Narziss-Mythos von der Antike bis zu Steven Spielberg. In Ovids »Metamorphosen« stirbt der selbstverliebte Jüngling vor seinem Spiegelbild. Kann der antike Mythos ein Schlüssel sein, die heutige My-Space-Generation zu verstehen, die ihr Image vor dem Spiegel des World Wide Web kreiert? Medien-, Kunst-, Kultur- und Literaturwissenschaftler studieren die Rezeption des Narziss-Mythos von der Antike bis zu Steven Spielberg. Der Akzent wird auf Vorgänge der Übersetzung gelegt. Thematisiert wird der Übergang vom Bild zum Text und umgekehrt, aber auch das Phänomen (narzisstischer) Übertragung, das in der Begegnung zwischen Menschen zu beobachten ist, in der Freundschaft etwa oder in der Liebe. Inhaltsverzeichnis John T. Hamilton Ovids Echographie Henri de Riedmatten Zur Quelle des Narziss. Ovid, Metamorphosen, III , 339-510 Andreas Kraß Der zerbrochene Spiegel. Minnesang und Psychoanalyse: Das Narzisslied Heinrichs von Morungen Claudia Blümle Die Blindheit des Narziss. Zum Ursprung der Zeichnung bei Alberti, Cigoli und Derrida Achim Geisenhanslüke Die Gabe des Narziss. Goethes Torquato Tasso Elke Siegel Relais für einen Selbstbezug. Narzissmus und Freundschaft Avital Ronell Der Liebesbeweis oder: Schlussmachen. (Nietzsche und Wagner) Nicola Behrmann Das Versprechen des Phallus. Zur Schnitttechnik in Wedekinds Lulu Vivian Liska Eros, Narzissus, Grammaton. Else Lasker-Schülers Erfindung der modernen Poesie Elisabeth Bronfen Das Licht befragen. Die Visualität des Textes Hans-Christian von Herrmann Das Bild als Köder. Steven Spielbergs »A.I.« und die Künstlichkeit des Wirklichen Martin von Koppenfels Ein komisches Gefühl. Lacan als Leser des Symposion
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835304925
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
302
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Manhattan Manuscripts
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten