In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Nationalismen in Europa

Nationalismen in Europa

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892444794

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 456

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-479-4

Gewicht: 0.647 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Eine Erörterung der Bedingungen, Erscheinungsformen und Faktoren der Nationenbildung in West-, und Osteuropa vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Ernest Renans Frage »Was ist eine Nation?« von 1882 hat nichts von ihrer Aktualität eingebüßt: Die Nation als Bezugsgröße europäischer Gesellschaften erlebt zur Zeit eine unverhoffte Renaissance. Konzentriert sich die Diskussion in Westeuropa darauf, welche Rolle der Nation im Zeichen supranationaler Integration überhaupt noch zukommt, so ist es in Osteuropa gerade das Paradigma des Nationalstaates, das nach dem Ende des Kalten Krieges Orientierung verheißt. In keinem Fall kommt die Diskussion ohne den Rückgriff auf die historischen Wurzeln von Nation, Nationalstaat und Nationalismus aus. Die Beiträger des Bandes fragen nach Bedingungen, Erscheinungsformen und Faktoren der Nationenbildung in den ganz unterschiedlichen Kontexten West-, Ostmittel- und Osteuropas. Dabei wird ein weiter Bogen vom Ende des 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert gespannt. Gehörten »Partizipationsverheißung und Gewaltbereitschaft« (Dieter Langewiesche) immer und überall zum Doppelgesicht des Nationalismus? Wie setzte er sich gegenüber regionalen, lokalen und konfessionellen Orientierungen durch? Folgte die Inszenierung der Nation im Westen und Osten ähnlichen Mechanismen, bediente sie sich vergleichbarer Mittel und Wege? Wie veränderten sich nationale Selbstbilder und Feindbilder? Welche Unterschiede lassen sich zwischen verschiedenen Empires, welche zwischen »großen« und »kleinen« Nationen beobachten? Dies sind einige der Fragen, die in diesem Band anhand von 18 länderspezifischen und komparativen Beiträgen aufgegriffen werden. Mit Beiträgen von Dieter Langewiesche, Robert J. W. Evans, Adrian Lyttelton, Andreas Suter, Stefan Berger, Jifii Koralka, Robert Tombs, Miles Taylor u.a.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783892444794
Erscheinungsdatum
2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
456
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten