In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Neue Beiträge zur Fröbelforschung

Heiland, Helmut Neue Beiträge zur Fröbelforschung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826060779

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 332

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-6077-9

Gewicht: 0.58 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der vorliegende Band mit Beiträgen zur Fröbelforschung vertritt wie vorausgehende Sammelbände das Selbstverständnis einer „Fröbel-Historik“, die Grundlagenforschung mit kritischer Erforschung spezifi scher Fröbelrezeptionen verbindet. Dieses methodologische Forschungsdesign ist dem pädagogischen Selbstverständnis Fröbels verpflichtet und widerspricht unkritischen Interpretationen. Als Grundlagenforschung beachtet dieses Forschungskonzept das Quellenmaterial als Basisbedingung der Fröbelforschung in seiner ganzen Quantität und versucht so der methodologischen Forderung nach „Empirie“ geisteswissenschaftlich zu entsprechen. Schwerpunkt dieser Forschung ist daher auch die weitere systematische Erschließung des Briefmaterials in seiner nunmehr vorliegenden Gesamt-Edition. Thematisch beschäftigen sich die Beiträge mit der Biographie Fröbels sowie mit seiner Spielpädagogik. Zentrum des Bandes bildet ein umfangreicher Forschungsbericht zur Beziehung von Fröbel und Caroline von Holzhausen sowie eine Abhandlung zum Begriff der „Selbstthätigkeit“ bei Fröbel und zur Fröbelrezeption in der Zeitschrift „Kindergarten“ von 1860–1910. Die Beiträge bilden einen Zusammenhang, der an die vorausgehenden Sammelbände anschließen will. Er soll aber auch an Voraussetzungen erinnern und ist insofern Erbepflege der Fröbelforschung selbst. Forschung präsentiert nicht nur Aktuelles und schafft Zukunft. Historische Forschung bleibt der Vergangenheit, der Tradition verbunden und verpflichtet. Daran will die Widmung – in memoriam Fritz Halfter, Otto Friedrich Bollnow und Erika Hoffmann – erinnern.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Heiland, Helmut
ISBN
9783826060779
Erscheinungsdatum
12.2016
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
332
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten