In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Neue Volksmärchen der Deutschen

Naubert, Benedikte Neue Volksmärchen der Deutschen

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892444350

Produktsprache: Deutsch

Format: 19 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 1224

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-435-0

Gewicht: 1.637 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Erstmalig seit der Erstauflage von 1789-1792 liegen die »Neuen Volksmärchen der Deutschen« der Märchenautorin Benedikte Naubert nun wieder in vollständigem Nachdruck vor. Als Achim von Arnim 1808 in einer Rezension schrieb »(...) ich bin unerschöpflich in dem Lobe dieses Buches, das mir sehr traurige Nächte erhellte«, wußte kaum jemand, daß die von ihm hochgeschätzte Märchensammlung von einer Schriftstellerin verfaßt wurde, die anonym außerdem mehrere Dutzend historische Romane und eine Sammlung ägyptischer Märchen veröffentlicht hatte. Das hat sich bis heute wenig geändert: Benedikte Naubert (1756-1819) ist als Märchenautorin von der Literaturgeschichte vergessen worden, und damit wurde auch eine Sammlung nicht tradiert, die als erste die Herdersche Aufforderung zur Sammlung von deutschsprachigen Volkserzählungen ernst genommen hatte. Fingiert als Fortsetzung von J. K. A. Musäus' bekannten und vielfach nachgedruckten »Volksmärchen der Deutschen«, die sich noch stark an der französischen Märchentradition und an Wielands kritischer Märchenpoetik orientieren, enthalten die »Neuen Volksmärchen der Deutschen« erstmalig in großem Umfang Nacherzählungen bekannter Volksstoffe (u. a. Ottilien-, Genoveva- und St.-Julians-Legende, Rübezahlsagen, Rattenfänger- und Nibelungensage, Märchen vom Marienkind, Sage von der weißen Frau). Naubert kombiniert diese Stoffe in überaus eigenwilliger Weise und präsentiert sie in der dialogischen Erzählweise des zeitgenössischen Familienromans. Die dadurch geschaffene Verbindung von familiärem Alltag und wunderbaren Ereignissen ist ein wiederzuentdeckender Schritt auf dem gattungsgeschichtlichen Weg sowohl zu den Grimmschen »Kinder- und Hausmärchen« als auch zum romantischen Kunstmärchen. Erstmalig seit der Erstausgabe von 1789-1792 liegen die »Neuen Volksmärchen der Deutschen« nun wieder in vollständigem Nachdruck vor. Der Text wurde unter Beibehaltung des Laut- und Wortbestandes orthographisch behutsam modernisiert und durch einen Stellen- und Quellenkommentar erschlossen. Das Nachwort macht mit Leben und Werk der Autorin bekannt und dokumentiert die literaturgeschichtliche Bedeutung sowie die Druck- und Rezeptionsgeschichte der Sammlung.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Naubert, Benedikte
ISBN
9783892444350
Erscheinungsdatum
01.05.2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Im Schuber
Format
19 x 12 cm
Anzahl der Seiten
1224
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten