In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Niemand hat das letzte Wort

Niemand hat das letzte Wort

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835300590

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,3 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0059-0

Gewicht: 0.173 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Christian Meier und Klaus Reichert beleuchten die Position und die Motive der Deutschen Akademie in der konstruktiven Kritik an der Rechtschreibreform und beschreiben Möglichkeiten und Grenzen einer Mitwirkung der Akademie im Rat für Rechtschreibung. — Hartmut von Hentig zeigt, daß die Reform ihr Ziel einer Vereinfachung der Rechtschreibung nicht erreichen konnte und warum dieses Ziel weder erreichbar noch erstrebenswert ist. — Christian Stetter hebt die Bedeutung der Schrift für die Entwicklung der Sprache und der Sprachbefindlichkeit ihrer literalen Sprecher hervor. — Clemens Knobloch untersucht die politische Konstellation und fragt nach der Vereinbarkeit vom politischen Eingriff in die Orthographie mit dem demokratischen Grundverständnis. — Peter Eisenberg liefert einen kurzen Abriß der Geschichte der Neuregelung und zeigt, daß gerade die staatliche Gliederung des deutschen Sprachgebietes Voraussetzung für die Verselbständigung und schließlich auch für die Umsetzung der Reformdiskussion gewesen ist. Weitere Autoren sind die Schriftsteller Gustav Seibt, Joachim Helfer und Michael Maar, der Übersetzer und Kritiker Joachim Kalka, der Germanist Gustav Korlén sowie die Linguisten Manfred Bierwisch, Horst Haider Munske, Harald Weinrich und Hans-Martin Gauger. Die Reihe »Valerio« ist eine neue Heftreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; die einzelnen Hefte werden - in unregelmäßiger Folge - zu aktuellen Themen Stellung nehmen. Dies können sprachliche, poetologische, ästhetische und übersetzerische Fragen sein, aber auch kulturpolitische Streitfragen sind denkbar. Jedes Heft hat einen eigenen Herausgeber aus den Reihen der Akademie, der das Konzept entwickelt und Autoren auswählt, die nicht unbedingt aus dem Kreis der Akademiemitglieder kommen müssen.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835300590
Erscheinungsdatum
01.05.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
21 x 12,3 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Valerio
Reihenbandnummer
2006
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten