In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ortlose Mitte

Ortlose Mitte

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783835325043

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 236

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-2504-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Von der grammatischen Form bis zur Erzählkonstruktion. Über das »Ich« in der Literatur. Das Ich als Fluchtpunkt und Ursprung in Rede und Schrift, diesem Thema gehen die Autoren nach: dem Ich-Sagen und Ich-Schreiben. Dabei steht das subjektive lyrische Ich neben Niklas Luhmanns These, wonach nur die Gesellschaft »ich« sage, niemals aber das Individuum. Wie »ich« gesagt oder unterdrückt wird, sagt oft mehr aus über die gesellschaftlichen Veranschlagungen von Identität als über die alte Kernfrage des King Lear: »Who is it that can tell me who I am?« Inhalt: Brigitte Kronauer: … wir ahnen endlose Gebiete Sibylle Lewitscharoff: Ich versus Wider-Ich Michel Mettler: Auf dem Babystrich der Individuation Christian Haller: Feldtheorie des Ich Brigitte Helbling: Ich, Penthesilea! Markus Koller: Das Ich als Wir. Die Subjektanalyse bei Luhmann Ladina Bezzola Lambert: »Von uns selber schweigen wir«. Francis Bacon auf der Schwelle zum modernen Wissenschaftsverständnis Gerd Folkers: Die Transformation des Ich im Laboratorium Harald Atmanspacher: Die erste Person Singular in der Wissenschaft Andreas Langenbacher: Papageieneier Michael Braun: Das lyrische Ich – ein wilder Begriff. Anmerkungen zu einer totgesagten Kategorie Roman Bucheli: Über die Melancholie des literarischen Ich. Die Wiedergeburt des Autors aus dem Geist des Journals Michel Mettler: Das politische Ich. Max Frisch im Dialog mit dem Phantom der Öffentlichkeit Wojciech Simson: Der geträumte Schmetterling. Was es bedeutete, im alten China »ich« zu sagen Hoo Nam Seelmann: Atmende Leere und das Ma-um im Fluss. Das Ich und die koreanische Kultur Fuminari Niimoto: Inszenierung der Ich-Fiktion auf der Bühne der japanischsprachigen Robert Walser-Ausgabe Zsuzsanna Gahse: Das Ich ist ein Fürwort, für wen auch immer
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835325043
Erscheinungsdatum
10.10.2013
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
236
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Ebook Format
pdf
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten