In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Palm Kleinau

Uhle, August Palm Kleinau

Verlag: Ziethen, Harry

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783932090967

Produktsprache: Deutsch

Format: 20,5 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 236

Verlag: Ziethen, Harry

ArtNr.: 978-3-932090-96-7

Gewicht: 0.38 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Es ist wohl der bekannteste historische Roman aus der Magdeburger Börde, die Geschichte vom Paul Kleinau, dem Bauernsohn aus Dahlenwarsleben, dem am Tag seiner Hochzeit die Braut entführt wird, und der sie dann durch die Wirren des Dreißigjährigen Krieges sucht. Und sie enthält noch sehr viel mehr: Der Schwedenkönig, Tilly, der Pappenheim und der Mansfelder treten auf und kommen ums Leben. Er erlebt die Erstürmung Magdeburgs im Juni 1631 mit und die Pest in Dreileben. Und der Leser erfährt vom Brauchtum und der Lebensweise in der Börde in dieser Zeit. August Uhle, der Pfarrer aus Irxleben, hat die Geschehnisse anrührend erzählt und zur Erstausgabe 1918 erklärt: „So mußte denn diese Geschichte niedergeschrieben werden. Sie ist nicht etwa freie Erfindung. Die in ihr vorkommenden Personen haben alle den Vorzug, wirklich gelebt zu haben. Palm Kleinaus Hof steht heute noch zu Dahlenwarsleben mit der alten Inschrift über der Toreinfahrt ‘Eine feste Burg ist unser Gott.’ Tobias Weise ist wirklich Lehrer in Dahlenwarsleben gewesen, und August von Bismarck war tatsächlich schwedischer Offizier und kämpfte mit im Gefecht bei Angern. Auch die geschilderten Ereignisse sowie die alten Sitten und Gebräuche sind getreu nach den alten Urkunden geschildert.“ Und so ist ihm eine Geschichte gelungen, die auch 80 Jahre danach die Leser fesselt und vielleicht seinen Spuren durch die Börde folgen läßt.
Kategorien
NeuheitKriegeHistorische Literatur
Autor / Autoren
Uhle, August
ISBN
9783932090967
Erscheinungsdatum
2000
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
20,5 x 12 cm
Anzahl der Seiten
236
Verlag
Ziethen, Harry
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten