In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Philologische Schriften und Briefe

Körner, Josef Philologische Schriften und Briefe

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892444589

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 480

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-458-9

Gewicht: 0.688 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Schriften des Prager Philologen Josef Körner (1888-1950) - über das Zeitalter der Romantik ebenso wie über Franz Kafka - sind noch heute mustergültig. Der Prager Philologe Josef Körner (1888-1950) war ein großer Kenner des literarischen Lebens zwischen 1790 und 1830 und hinterließ als Editor bedeutende Ausgaben romantischer Texte und Korrespondenzen. Mit dem Fund von 3000 Briefen aus dem Umkreis der Brüder Schlegel im Nachlaß der Madame de Staël auf Schloß Coppet am Genfer See und deren Kommentierung erweiterte er nachhaltig unsere Kenntnis von den personellen Konstellationen in der klassisch-romantischen Literaturepoche. Körner erkannte als einer der ersten Literaturwissenschaftler die Bedeutung Franz Kafkas und widmete sich in subtilen Studien dem Werk Arthur Schnitzlers. Seine vielen Rezensionen waren präzis und gefürchtet. Das 1949 erschienene »Bibliographische Handbuch des deutschen Schrifttums« ist noch heute ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Körners Werk entstand in widriger Lage - angesichts des Antisemitismus in der Gesellschaft und in der Wissenschaft seiner Zeit. Er wuchs in einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Mähren auf; nur gegen Widerstände gelang ihm die Habilitation; 1939 verlor er sein Lehramt und wurde noch 1945 nach Theresienstadt deportiert. Nach dem Krieg wurde er in Prag schließlich als »Deutscher« gemieden. Der Band enthält ausgewählte, heute kaum mehr zugängliche Aufsätze und Rezensionen, ein vollständiges Verzeichnis von Körners Schriften und die erstmalig veröffentlichten Briefe des Gelehrten an Käte Hamburger. Link: Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Körner, Josef
ISBN
9783892444589
Erscheinungsdatum
01.07.2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
480
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Marbacher Wissenschaftsgeschichte
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten