In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Pietismus und Aufklärung

Gierl, Martin Pietismus und Aufklärung

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783525354384

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,7 x 16,5 cm

Anzahl der Seiten: 644

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ArtNr.: 978-3-525-35438-4

Gewicht: 1.175 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Pietismus und Aufklärung haben nicht nur eine geistesgeschichtliche, sondern auch eine kommunikationsgeschichtliche Bedeutung. Beide veränderten grundlegend die Struktur der gelehrten Kommunikation: Aus Zeugen der Wahrheit wurden Vertreter der eigenen Meinung.Diese komplexe Entwicklung ist das Thema der Untersuchung von Martin Gierl. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung zwischen Pietismus und evangelischer Orthodoxie. In dieser Kontroverse wurde die traditionelle Disputationskultur, die dem Schutz der konfessionellen Wahrheit zu dienen hatte, von einer Konkurrenzkultur zurückgedrängt, die auf die Gewinnung neuen Wissens ausgerichtet war. Um dem eigenen Standpunkt Geltung zu verschaffen, wurden alle möglichen Kommunikationsmittel eingesetzt, auch »Neue Medien«, wie wir heute sagen würden. Ein solches neues Medium war beispielsweise die periodisch erscheinende Zeitschrift, die aus der traditionellen Streitschrift entstand. Die gelehrte Kommunikation veränderte sich und mit ihr auch die theologisch-literarische Öffentlichkeit, die zunehmend in die Auseinandersetzungen eingebunden wurde. Die Frühaufklärer, die ihrerseits diesen Prozeß vorantrieben, konnten also schon auf Kommunikationsstrukturen bauen, die ihrem aufklärerischen Anliegen entgegenkamen.
Kategorien
NeuheitReihe
Autor / Autoren
Gierl, Martin
ISBN
9783525354384
Erscheinungsdatum
12.05.1997
Produktsprache
Deutsch
Format
24,7 x 16,5 cm
Anzahl der Seiten
644
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Reihenbandnummer
Band 129
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten