In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Provenienzforschung in vier südniedersächsischen Museen.

Riemenschneider, Christian Provenienzforschung in vier südniedersächsischen Museen.

Verlag: Mecke-Druck

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783869441832

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 16 cm

Anzahl der Seiten: 32

Verlag: Mecke-Druck

ArtNr.: 978-3-86944-183-2

Gewicht: 0.062 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Erstmalig führten stadtgeschichtliche Museen in Südniedersachsen in einem Verbundprojekt Provenienzrecherchen durch. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, des Netzwerks Provenienzforschung Niedersachsen und des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen initiiert, vom Landschaftsverband Südniedersachsen e. V. in Auftrag gegeben und vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördert. Die am Erst-Check beteiligten Museen sind die der Städte Duderstadt, Einbeck, Alfeld, Hann. Münden und Clausthal-Zellerfeld. In diesem Heft werden die Ergebnisse der Provenienzforschung in den stadtgeschichtlichen Museen Northeim, Osterode am Harz, Seesen und Uslar vorgestellt. Während des Erstchecks der Sammlungen auf unrechtmäßig entzogene Kulturgüter wurden größtenteils Verdachtsfälle dokumentiert, die in Zusammenhang mit NS-Unrecht stehen. Es geht um Gegenstände linker Parteien, der organisierten Arbeiterkultur und aus jüdischen Familien oder Institutionen. Damit gleichen die Befunde denen aus den fünf Museen des vorausgegangenen Erstcheck 2016. Die aktuelle Forschung konnte noch weitere Problemfelder aufdecken: das schwierige koloniale Erbe Deutschlands, die Produkte von Zwangsarbeit während des 1. und 2. Weltkriegs, Kriegsbeute der Wehrmacht und Museumsankäufe im arisierten Kunsthandel der NS-Zeit.
Kategorien
NeuheitReiheTerritoriumMuseum
Autor / Autoren
Riemenschneider, Christian
ISBN
9783869441832
Erscheinungsdatum
13.04.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEH
Format
23,5 x 16 cm
Anzahl der Seiten
32
Verlag
Mecke-Druck
Publikationsort
Duderstadt
Reihenname
Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.
Reihenbandnummer
24
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten