In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Pudagla Geschichten und Geschichte

Hornich, Siegfried Pudagla Geschichten und Geschichte

Verlag: edition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783948995126

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 142

Verlag: edition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH

ArtNr.: 978-3-948995-12-6

Gewicht: 0.52 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Eine Chronik für ein nun mehr als 770 Jahre altes Dorf (1270) zu schreiben, ist ein schwieriges Unterfangen. Pudagla, oder Pudglowe wie es früher hieß, stellt dabei noch einmal eine besondere Herausforderung dar. Mehrere Chronisten, u.a. Hans-Henning Bode und Klaus Luchterhand, haben sich daran versucht. Veröffentlichte Ergebnisse liegen nicht vor. Das wirft die Frage auf: Wozu brauchen die Pudaglaer eine Ortschronik? Sie wissen doch, wem, was, wann, wo durch wen geschehen ist. Ist das wirklich so? Zu beinahe allen Zeiten waren – und sind auch heute wieder – die „Urpudaglaer“ in der Minderheit. Das Kloster hatte sie dereinst vereinnahmt. Wir wissen heute viel über die Prämonstratenser. Über ihre leibeigenen Pudaglaer wissen wir so gut wie nichts. In den vielen Kriegsjahren vergangener Jahr­hunderte haben die Pudaglaer zahllose Ein­quartierungen erdulden müssen. Ruinierte Bauern und Tagelöhner suchten in der Fremde ihr Glück. Jeder nahm ein Stück Ortsgeschichte mit. Aufgeschrieben hatte sie ohnehin keiner. So beginnt ein neuer Abschnitt in den 1930er Jahren. Zu den 7 Altbauernhöfen kommen 26 Neubauernfamilien aus ganz Deutschland. Die alten Pudaglaer sind erneut in der Minderheit. Niemand will etwas wissen von „ihrer“ alten Zeit. Wieder geht ein Stück Geschichte verloren. Den wenigen Einwohnern, die noch die Kriegs- und Nachkriegszeit erlebt haben, verblassen ihre Erinnerungen. In der neueren Zeit hat das Militär gleich zwei Mal den Ort geprägt. Wer hier gedient hat, erinnert sich an Pudagla. Seine Dorfgeschichte hat er nicht kennen gelernt. Seit den 1990er Jahren haben mehrheitlich Zuzügler 50 Einfamilienhäuser gebaut. In die Wohnun- gen der ehemaligen NVA-Angehörigen ziehen Mieter ein, die in den Kaiserbädern arbeiten. Für sie ist Pudagla oft nur Schlafstätte. Eine Geschichtsstunde als Willkommensgruß erhalten auch sie nicht. Bald werden in Pudagla weitere Eigenheime gebaut. Pudagla wächst. Ob Alt- oder Neupudaglaer – sie alle brauchen das Bindeglied einer Chronik. Aus der Ortskunde erwächst ein Gefühl des Zusammengehörens, mit dem ihnen Pudagla zu Hort und Heimat wird.
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Hornich, Siegfried
ISBN
9783948995126
Erscheinungsdatum
01.12.2022
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 21 cm
Anzahl der Seiten
142
Verlag
edition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH
Publikationsort
17098 Friedland
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten