In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Reformprogramm und bäuerliche Interessen
×

Praß, Reiner Reformprogramm und bäuerliche Interessen

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783525354476

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 16,5 cm

Anzahl der Seiten: 436

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ArtNr.: 978-3-525-35447-6

Gewicht: 0.875 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die agrarischen Reformideen des 18. Jahrhunderts hatten das Ziel, durch die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität eine wachsende Bevölkerung dauerhaft ernähren zu können. Im 19. Jahrhundert wurde vieles davon legislatorisch umgesetzt: Die Landwirtschaft sollte aus gemeindewirtschaftlichen Bindungen gelöst und die agrarische Betriebsführung individualisiert werden. Für Reiner Prass ist diese »Bauernbefreiung« mehr als ein rechtlicher und verwaltungstechnischer Vorgang. Er konfrontiert die obrigkeitlichen Reformprogramme mit den sozialen und ökonomischen Bedingungen in einer ausgewählten Region und fragt nach der praktischen Durchführung der Reformen.Untersucht werden die Vorgänge im südlichen Niedersachsen. Die Reformen kamen zunächst nicht voran, weil die Bauern die vom Königreich Hannover erlassenen Gemeinheitsteilungen und Verkoppelungen finanziell nicht verkraftet hätten. Je nach wirtschaftlicher Interessenlage leisteten wechselnde bäuerliche Gruppen aber eigenständige Beiträge zur Produktivitätssteigerung. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Teilungen dann jedoch durchgeführt, unter veränderten ökonomischen Bedingungen und nach langem Wechselspiel zwischen staatlichem Vorgehen und bäuerlichen Interessen. Reiner Prass verbindet die verschiedenen Aspekte der agrarischen Reformen des 19. Jahrhunderts und erweitert so das Bild von der Entstehung der modernen Landwirtschaft.
Kategorien
NeuheitReiheTerritorium
Autor / Autoren
Praß, Reiner
ISBN
9783525354476
Erscheinungsdatum
12.08.1997
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 16,5 cm
Anzahl der Seiten
436
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Reihenbandnummer
Band 132
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten