In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Rom in Germanien

Schwarz, Rüdiger; Amrhein, Carsten; Löhnig, Elke Rom in Germanien

Verlag: Nünnerich-Asmus

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783961760558

Produktsprache: Deutsch

Format: 14 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 48

Verlag: Nünnerich-Asmus

ArtNr.: 978-3-96176-055-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was blieb von einem großen Plan Ein vergoldeter Pferdekopf ist Zeuge des römischen Ausgriffs ins freie Germanien. Die Pläne der Gründung einer Provinz in Germanien östlich des Rheins waren ambitioniert und fanden den Ausdruck in einer ersten römischen Siedlungsgründung mit städtischem Charakter im Feindesland schon um die Zeitenwende. Doch mit der Niederlage in der Varusschlacht 9 n. Chr. sollten diese hehren politischen Ziele ein jähes Ende finden. Wie planvoll und strategisch tiefgreifend die römische Großmacht bis zu diesem Zeitpunkt bereits vorgegangen war, zeigt eine Siedlung im Limesvorfeld in Waldgirmes (Hessen): Der Grundriss einem Kastell gleichkommend, die Infrastruktur und Bebauung mit Forum und Basilika einer veritablen römischen Stadt ebenbürtig. Der Statuenschmuck mit einer überlebensgroßen, vergoldeten Reiterstatue deutet beinahe schon den Rang einer Koloniestadt an. Wer, warum und wann diese städtähnliche Siedlung errichtete, unterhielt und bespielte konnte in Ausgrabungen von 1993 bis 2009 aufgedeckt und die Geschichte dieses Unikums in der römischen Expansionspolitik geklärt werden. Gezeigt werden die Funde – Fragmente vergoldeter Statuen, Münzen (auch jene des Varus), Gemmen, Fibeln und Glas – nun dauerhaft im Römerkastell Saalburg. Diese Broschur begleitet nicht nur durch die Dauerausstellung, sondern schildert auch das historische Umfeld dieses geschichtsträchtigen Ausnahmeortes Waldgirmes.
Kategorien
OrteRömerzeitNeuheit
Autor / Autoren
Schwarz, Rüdiger; Amrhein, Carsten; Löhnig, Elke
ISBN
9783961760558
Erscheinungsdatum
17.08.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B310
Format
14 x 24 cm
Anzahl der Seiten
48
Verlag
Nünnerich-Asmus
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten