In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Roman Jakobsons Gedichtanalysen

Roman Jakobsons Gedichtanalysen

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892446378

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 336

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-637-8

Gewicht: 0.485 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Elf Beiträge zur linguistischen Poetik Roman Jakobsons. Roman Jakobson (1896-1982) ist zu Recht der »Picasso der Sprachwissenschaft« genannt worden. Sein vor zwei Jahrzehnten erschienenes monumentales Alterswerk Poetry of Grammar and Grammar of Poetry (Selected Writings III) hat den Nationalphilologien wie der Komparatistik die Sprache verschlagen. Das liegt vor allem an Jakobsons interdisziplinär weit gespannten theoretischen Bezügen, der langen und alles andere als monolithischen Entwicklung seiner linguistischen Poetik, der einschüchternden Vielsprachigkeit seiner Gedichtanalysen sowie ihrer scheinbaren Disparität. Grund genug, den vielerorts als scheinbar verstaubt beiseite gelegten Jakobson endlich einmal genau zu lesen und theoretisch zu reflektieren. In den Beiträgen werden die theoretischen Implikationen von Jakobsons Werk, die Entwicklung seiner Poetik und der Anspruch der Gedichtanalysen untersucht. Aus dem Inhalt: Hendrik Birus: Hermeneutik und Strukturalismus. Eine kritische Rekonstruktion ihres Verhältnisses am Beispiel Schleiermachers und Jakobsons Aage A. Hansen-Löve: Randbemerkungen zur frühen Poetik Roman Jakobsons Erika Greber: Text als »texture«. Textbegriff und Autoreflexivität in Jakobsons literaturwissenschaftlichem und poetischem Oeuvre Grete Lübbe-Grothues: Gedichte interpretieren im Anschluß an Roman Jakobson Holt Meyer: G. M. Hopkins’ Lyrik und Meta-Lyrik und/als die kulturelle Provokation der »poetic function of language« und der »message as such« Michael Wiseman / Willie van Peer: Roman Jakobsons Konzept der Selbstreferenz aus der Perspektive der heutigen Kognitionswissenschaft
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783892446378
Erscheinungsdatum
01.02.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
336
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Münchener Universitätsschriften. Münchener Komparatistische Studien
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten