In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Sammler und Erfinder

Combrink, Thomas Sammler und Erfinder

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835309753

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 248

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0975-3

Gewicht: 0.455 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Eine umfassende Darstellung der wichtigsten literarischen Strategien eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller nach 1945. Helmut Heißenbüttel (1921-1996) versuchte nach 1945, die Traditionslinien moderner Schreibweisen freizulegen, die durch die NS-Herrschaft unterdrückt worden waren. Diese Rückbesinnung auf die avancierten Strömungen des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts findet sich in seinem gesamten Werk: sowohl in Essays, Vorträgen und Rezensionen als auch in den literarischen Arbeiten. Im Zentrum steht das schwierige Verhältnis zwischen dem Erlebten und den sprachlichen Mitteln, die Schriftstellern im 20. Jahrhundert zur Verfügung standen, um diese Erfahrungen auszudrücken. Die drei Bände des »Projekt 3«, zwischen 1978 und 1980 erschienen, unterscheiden sich von Heißenbüttels »Textbüchern« der sechziger Jahre, von »D’Alemberts Ende« (1970) und »Das Durchhauen des Kohlhaupts« (1974), durch eine direktere Hinwendung zur eigenen Person. Mit diesem veränderten Verständnis vom Subjekt - mit einer Literatur der »Selbstentblößung« -, mit der Fähigkeit eines Autors, autobiographisches Material ungehemmt in den Text zu integrieren, befasst sich Combrinks Studie.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Combrink, Thomas
ISBN
9783835309753
Erscheinungsdatum
11.11.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
248
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten