In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Satyrische Selbstbehauptung

Merzhäuser, Andreas Satyrische Selbstbehauptung

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892446194

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-619-4

Gewicht: 0.377 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Andreas Merzhäuser zeichnet ein neues Bild des berühmtesten deutschen Barockromans, das seine innovative ästhetische Leistung entschlossen ins Zentrum der Betrachtung rückt und seine fortdauernde Aktualität deutlich macht. Ob der »Simplicissimus« (erschienen 1668) mehr der alten oder der neuen Zeit zugehöre, ob die traditionellen oder die modernen Momente überwiegen, zählt seit der »Wiederentdeckung« des Romans in der Romantik zu den Grundfragen der Grimmelshausen-Rezeption. Andreas Merzhäuser nimmt in dieser alten Streitfrage eine neue Position ein, indem er sein Augenmerk auf das eigentümliche Erzählverfahren des »Simplicissimus« richtet und dessen Reflexionsprozeß rekonstruiert. Es wird dabei deutlich, daß der »Simplicissimus« die Spannungen der epochalen Übergangszeit nicht bloß reproduziert, sondern selbst bereits eine innovative Antwort auf die Krise der Frühen Neuzeit bildet: die einer grenzgängerischen literarischen Selbstbehauptung, die gerade über der spannungsgeladenen Verschränkung von Altem und Neuem einen eigenen Standpunkt findet. Merzhäusers textgenaue Interpretationen zentraler Passagen und Episoden zeigen, wie Grimmelshausen in seinem »Simplicissimus« den satyrischen Roman aus den normativen Bindungen des poetisch-rhetorischen Systems löst und ihn zum privilegierten Ort einer ästhetischen Reflexion eigenen Rechts erhebt. Die Darstellung widmet sich unter anderem folgenden Aspekten: Der Darstellung von Krieg und Gewalt, der Ausbildung moderner Subjektivität im simplicianischen Erzählprozeß, dem Verhältnis von Satyre und Roman, dem Zusammenhang von Autorkonstruktion und Werkstruktur in frühneuzeitlicher Literatur sowie der Stellung Grimmelshausens im Kontext der europäischen Literaturen der Frühen Neuzeit.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Merzhäuser, Andreas
ISBN
9783892446194
Erscheinungsdatum
01.09.2002
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten