In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Saxonia vera et antiqua

Malashenko, Elizaveta Saxonia vera et antiqua

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783739510415

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 384

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

ArtNr.: 978-3-7395-1041-5

Gewicht: 0.555 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Wandel des Sachsennamens von dem deutschen Norden in die Mark Meißen wird oft als ein Prozess langer Dauer bezeichnet. Einen entscheidenden Wendepunkt erreichte dieser Prozess um 1500, als der Widerspruch zwischen der »Rede über Sachsen« und der politisch-dynastischen Wirklichkeit besonders stark wurde. Das Übertragen der Kurwürde von den Askaniern an die meißnischen Wettiner 1423, die Reichskreisreform 1501 sowie die im Laufe der Reformation veränderten dynastischen Landschaften haben dazu beigetragen, dass der Begriff »Sachsen« an seiner Eindeutigkeit verlor und immer mehr mit dem mitteldeutschen Raum in Verbindung gebracht wurde. Das vorliegende Buch zeigt, wie die historiographischen und kartographischen Texte des 16. Jahrhunderts zu dieser Namenwandlung beitrugen, indem sie bei der Bezeichnung der Regionen und Leute als »Sachsen« die territorialen und politischen Ansprüche unterschiedlicher Gruppen verfolgten. Anhand von den Chroniken von Cyriacus Spangenberg, Heinrich Bünting und Johannes Pomarius werden solche Aspekte der frühneuzeitlichen Deutung des Sachsennamens wie sächsische Frühgeschichte, die dynastische Ebene des Sachsenbegriffes sowie die konfessionelle Konnotation des Sachsennamens analysiert.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Malashenko, Elizaveta
ISBN
9783739510415
Erscheinungsdatum
17.11.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 15 cm
Anzahl der Seiten
384
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Publikationsort
Bielefeld
Reihenname
Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte
Reihenbandnummer
21
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

ISBN: 9783944164069

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,95 € * Gewicht 0.097 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten