In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Schloß-Holte-Stukenbrock

Potthoff, Günter Schloß-Holte-Stukenbrock

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783739515151

Produktsprache: Deutsch

Format: 25 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 314

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

ArtNr.: 978-3-7395-1515-1

Gewicht: 1.08 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das dunkle Kapitel der nationalsozialistischen Zeit 1933-1945 wurde in der heutigen Stadt Schloß Holte-Stukenbrock bis jetzt nur ansatzweise dokumentiert und war weitgehend unerforscht. Dieses Buch gibt Antworten auf viele Fragen – etwa: Wie war es möglich, dass auch in der früher selbständigen Gemeinde Liemke (Schloß Holte) der Nationalsozialismus so schnell Fuß fassen konnte? Das rigorose Vorgehen des Hitler-Regimes wird in eigenen Kapiteln veranschaulicht. Dazu gehört die Geschichte der Verfolgung der Sinti und Roma sowie der Bericht über den Bäckerlehrling Heinz Baak, der wegen mutmaßlicher Schmierpropaganda in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde. Kritiker des Hitler-Regimes – etwa Pfarrer Josef Brill, aber auch andere Personen und Vereine – wurden bespitzelt und verfolgt. Bewegend sind die Zeitzeugenberichte, geben sie doch tiefe Einblicke in diese unglückseligen Jahre. Besonders emotionale Erinnerungen tun sich auf, wenn sie über sowjetische Kriegsgefangene aus dem Stalag 326 6/K berichten. Schließlich wird auch das Kriegsende dokumentiert, darunter die Befreiung von 800 gestrandeten jüdischen Frauen in Kaunitz durch die Amerikaner. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1515
Kategorien
NeuheitNationalsozialismusOrte
Autor / Autoren
Potthoff, Günter
ISBN
9783739515151
Erscheinungsdatum
09.10.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
25 x 17 cm
Anzahl der Seiten
314
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Publikationsort
Bielefeld
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten