In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Schopenhauer und die Künste

Schopenhauer und die Künste

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892449478

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 330

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-947-8

Gewicht: 0.56 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die bislang kaum erforschte Rezeption Schopenhauers durch Künstler wie Max Klinger, Giorgio de Chirico, Max Beckmann, Kasimir Malewitsch und Bruce Nauman. Der Einfluss von Arthur Schopenhauers Willensmetaphysik auf Kunst und Künstler war weitreichender und nachhaltiger als auf den Fortgang der Philosophie. Mit dem Tod des Philosophen im Jahre 1860 setzte eine breite Rezeption ein, die auch die künstlerische Avantgarde einbezog. Der vorliegende Band untersucht erstmals die Nachwirkungen der Schopenhauerschen Philosophie in der bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, so z. B. bei Max Klinger, Max Beckmann, Giorgio de Chirico, Kasimir Malewitsch und Bruce Nauman. Aus dem Inhalt: Günther Baum: Imagination, Ich und Wille. Zur Rezeption Arthur Schopenhauers in der bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts Thomas Röske: Der Zeichner als verneinender Künstler. Max Klinger und Arthur Schopenhauer Robert Zimmer: Zeitfahrt, Leidenschaft, Erlösungsfahrt. Max Beckmanns »Abfahrt« als metaphysische Meditation im Geiste Schopenhauers Andreï Nakov: Malewitsch und Schopenhauer: Das Überschreiten der expressionistischen und symbolistischen »Verkleidung« der »Welt der Dinge« Hans Zitko: Die irdische Hölle. Über Bruce Nauman und Arthur Schopenhauer Bernhard Sorg: »Ein bedeutsames Schauspiel« - zur Rezeption Schopenhauers in der Literatur des 20. Jahrhunderts Ruprecht Wimmer: Zur Nachwirkung Schopenhauers im Werk von Thomas Mann Ulrike Kienzle: Tönende Metaphysik. Die Nachwirkung von Schopenhauers Philosophie im Musiktheater des 19. und 20. Jahrhunderts Werner Hofmann: Nietzsche und die Kunst des 20. Jahrhunderts
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783892449478
Erscheinungsdatum
08.09.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
330
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten