In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Scientia poetica«

»Scientia poetica«

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892448037

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 408

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-803-7

Gewicht: 0.766 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zwar stehen Literatur und Naturwissenschaften seit Jahrhunderten in vielfältigen Wechselwirkungen zueinander, die Verständigung ist aber nach wie vor problematisch. Geistes- und Naturwissenschaftler leisten in diesem Sammelband einen Beitrag zur Überwindung der Kluft zwischen den akademischen Kulturen. Inhalt: Ernst Peter Fischer: Wovon man nicht reden kann, davon muß man erzählen Siegmar Döpp: Welt aus Atomen: Das lateinische Lehrgedicht des Lukrez Klaus Grubmüller: Laiengelehrsamkeit: Über volkssprachliche Wissenschaft im Mittelalter Wilhelm Schmidt-Biggemann: Kosmos und Kabbala in der Frühen Neuzeit Ulrich Joost: Georg Christoph Lichtenberg und das naturwissenschaftliche Denken in der Göttinger Aufklärung Otto Krätz: Naturwissenschaftliches in Goethes »Märchen« und den »Wahlverwandtschaften« Dietrich von Engelhardt: Macht und Ohnmacht des Forschers. Mary Shelleys »Frankenstein oder Der moderne Prometheus« Peter-André Alt: Kartographie des Denkens: Literatur und Gehirn um 1800 Gerhard Wagenitz: Adelbert von Chamisso: Der Dichter und sein »geliebtes Heu« Manfred Eigen: Thomas Mann und die Evolution Norbert Elsner: Hoffmanns Erzählungen von Puppen und Automaten Werner Frick: Poetische Wissenschaftsskepsis von Goethe bis Büchner Peter Sprengel: Metaphysischer Darwinismus in der Literatur um 1900 Olaf Breidbach: Gottfried Benns »Gehirne« und die Hirnforschung nach 1900 Helmut Koopmann: »Für organische Chemie interessieren Sie sich also auch?« Wissenschaft als Thema in der Erzählkunst der klassischen Moderne Klaus-Detlef Müller: Brechts »Leben des Galilei« und die Folgen. Physiker als Gegenstand literarischer Phantasie
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783892448037
Erscheinungsdatum
10.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
408
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten