In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Selbstreflexionen und Weltdeutungen

Selbstreflexionen und Weltdeutungen

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835317154

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 365

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-1715-4

Gewicht: 0.629 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Pluralisierung des Tagebuchschreibens im 20. Jahrhundert und die Bedeutung des Tagebuchs als historische Quelle. Im 20. Jahrhundert wandelten sich sowohl die Formen des Tagebuchs als auch die Praktiken des Tagebuchschreibens fundamental. Die allgemeine Alphabetisierung, wirtschaftliche Veränderungen, neue Vorstellungen vom Tagebuch in Wissenschaft und Öffentlichkeit und nicht zuletzt der Erste Weltkrieg trugen dazu bei, dass im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert immer mehr Menschen begannen, ein Tagebuch zu führen. Durch diese soziale Verbreitung des Tagebuchs trat eine Vielzahl neuer Tagebuchformen neben das bürgerliche Tagebuch des 19. Jahrhunderts. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts setzten sich die Zunahme und Pluralisierung des Tagebuchschreibens fort und reflektierten dabei allgemeinere gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Die Beiträge des Sammelbands folgen den Veränderungen des Tagebuchs durch das gesamte 20. Jahrhundert: Von der Entstehung neuer Tagebuchformen und Schreibpraktiken um die Jahrhundertwende über seine politische Funktionalisierung in Nationalsozialismus und DDR bis hin zu seiner Pädagogisierung wie auch Historisierung mit der Entstehung von Tagebucharchiven im ausgehenden 20. Jahrhundert. Auf diese Weise vermessen sie zugleich die Bedeutung und Interpretationsspielräume des Tagebuchs als zeithistorische Quelle. Aus dem Inhalt: Philippe Lejeune: Tagebücher als Text und Praxis Miriam Gebhardt: Die Erfindung des modernen Elterntagebuchs Aibe-Marlene Gerdes: Das Sammeln von Tagebüchern im Ersten Weltkrieg Li Gerhalter: Materialitäten, Formen und Inhalte diaristischer Aufzeichnungen Till Kössler/Janosch Steuwer: Tagebücher und die Entstehung der Jugendkunde Reinhard Mehring: Die antibürgerliche Selbstdarstellung Carl Schmitts im Tagebuch Peter Fritzsche: Tagebücher und die Komposition des Selbst Janosch Steuwer: Tagebücher und das nationalsozialistische Erziehungsprojekt Benjamin Möckel: Der Zweite Weltkrieg in Tagebüchern jugendlicher Soldaten Kathryn Sederberg: Brieftagebücher 1943-1948 Merve Lühr: Tagebuch schreiben in der Brigade Peter-Paul Bänziger: Jenseits der Bürgerlichkeit Rüdiger Graf: Tagebücher 1968 Sylke Kirschnik: Zur ostdeutschen Rezeption des Tagebuchs der Anne Frank Wolfgang Hardtwig: Klemperers Tagebuch Marcus Böick: Die Umbrüche von 1989/90, die Transformationsforschung und das Umfragetagebuch Hanne Leßau: Die Entstehung von Tagebucharchiven in den 1980er und 1990er Jahren
Kategorien
NeuheitReihe
ISBN
9783835317154
Erscheinungsdatum
10.10.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
365
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Geschichte der Gegenwart
Reihenbandnummer
10
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten