In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Spätantike und frühes Christentum

Spätantike und frühes Christentum

Verlag: Nünnerich-Asmus

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.

ISBN: 9783961760466

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,5 x 18,5 cm

Anzahl der Seiten: 248

Verlag: Nünnerich-Asmus

ArtNr.: 978-3-96176-046-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nicht ohne Glanz! Fast ein halbes Jahrtausend war das Rheinland Teil des Imperium Romanum, das sich in dieser Zeit, ebenso wie die Region, tiefgreifend veränderte. In der Spätantike, also ab dem 3. Jahrhundert, gerieten die Grenzen zunehmend unter Druck, worauf mit einer Umgestaltung des politischen und militärischen Systems reagiert wurde. Die Christianisierung beeinflusste alle Lebensbereiche der Menschen. Wie haben die Menschen damals die Zeit des aufstrebenden Christentums und des Niedergangs der römischen Kultur unter dem Ansturm fränkischer und alemannischer Kriegervölker erlebt? Die reichen archäologischen Objekte des LVR-LandesMuseums Bonn sind Spiegel von Politik und Gesellschaft, Alltag und Luxus, Handel und Handwerk, aber auch von Religion und Grabsitten. Von der ersten Inschrift mit dem Namen BONNA bis zum Goldmultiplum Konstantins des Großen, vom Silberlöffel des Bartolomeus und den Miniaturen des Landlebens, vom Mosaik mit Sonnengott und Tierkreiszeichen bis zum Soldatengrab aus Köln – sie alle sind Zeugen einer Zeit der kontinuierlichen Veränderungen, die in vielerlei Hinsicht die Grundlagen der heutigen europäischen Ordnung schuf. Mit diesem Band startet die neue Reihe „LVR-LandesMuseum Bonn – Blick in die Sammlung“, die vielversprechende Objekte und ihre genaue Beschreibung bereithält. Mit zahlreichen Bildern ausgewählter Exponate führt das Buch nicht nur durch die Sammlung und die Epoche des Übergangs, sondern es verbindet die Objekte im Museum mit einem Stadtrundgang durch das spätantike-frühchristliche Bonn. Dieser Band leistet einen besonderen Beitrag im Europäischen Kulturerbejahr 2018 und gibt die Möglichkeit, eine Sammlung und ihre Objekte auch außerhalb des Museums zu verorten und Gesehenes zu rekapitulieren.
Kategorien
MuseumReiheNeuheit
ISBN
9783961760466
Erscheinungsdatum
28.05.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
22,5 x 18,5 cm
Anzahl der Seiten
248
Verlag
Nünnerich-Asmus
Reihenname
LVR-LandesMuseum Bonn - Blick in die Sammlung
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten