In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • St. Jakobus und St. Dionysius zu Gadebusch

St. Jakobus und St. Dionysius zu Gadebusch

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783867324175

Produktsprache: Deutsch

Format: 30 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 350

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

ArtNr.: 978-3-86732-417-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die seit Beginn des 13. Jahrhunderts errichtete Gadebuscher Kirche gehört zu den frühesten Backsteinbauten und Hallenkirchen in ganz Norddeutschland. Dennoch erfuhr der exzep­tionelle Bau bisher keine gebührende Beachtung in der Forschung. Diesem Desiderat abzuhelfen, entstand auf Initiative des früheren Kirchenoberbaurates und Architekten Gisbert Wolf die vorliegende Publikation. Sie umfasst Beiträge aus verschiedenen Disziplinen. Die Kirchengeschichte haben die Archivare René Wiese und Johann Peter Wurm quellennah erforscht. Die Bauforschung erfolgte durch die Bauhistoriker Gisbert Wolf, Ernst Badstübner, Ralf Gesatzky und Detlef Witt. Eines der wichtigsten Ergebnisse ist eine gegenüber den bisher veröffentlichten Daten deutliche Vordatierung der Erbauung. Gisbert Wolf, Ralf Gesatzky und Ernst Badstübner unternahmen gemeinsam eine Forschungsreise nach Frankreich, um den architekturgeschichtlichen Einflüssen nachzugehen; Reisen von Gisbert Wolf nach Westfalen und Gotland vervollständigten das Bild. Für die Beschreibung des Inventars und der kunstgeschichtlichen Aspekte konnte Kristina Hegner gewonnen werden. Cornelia Aman und Jörg Freitag widmen sich der in ihrer Zeit einzigartigen Metallfensterrose in der Westwand. Theologische Einordnungen liefern Altbischof Heinrich Rathke und Pastor Christian Schnepf. Die aufwändige Bebilderung und Bildredaktion übernahm Achim Bötefür.
Kategorien
NeuheitGebäude
ISBN
9783867324175
Erscheinungsdatum
12.2024
Produktsprache
Deutsch
Format
30 x 24 cm
Anzahl der Seiten
350
Verlag
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Publikationsort
Berlin
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten