In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Subjektivierungen und Kriminalitätsdiskurse im 18. Jahrhundert

Rischke-Neß, Janine Subjektivierungen und Kriminalitätsdiskurse im 18. Jahrhundert

Verlag: V&R unipress

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783847111641

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 16 cm

Anzahl der Seiten: 473

Verlag: V&R unipress

ArtNr.: 978-3-8471-1164-1

Gewicht: 0.814 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kaum eine Armee galt lange Zeit als derart »diszipliniert« und ausgebildet wie die preußische Armee im frühen 18. Jahrhundert. Kriegsartikel und drastische Strafschilderungen schufen das Bild von einer Militärjustiz, die den einzelnen Soldaten beliebig abstrafen konnte, um das militärische Gefüge zu schützen. Die hohe Anzahl einzelner Delikte und die daraus resultierenden Spannungen belegen jedoch eine gewisse »Verweigerungshaltung« gegenüber der Anerkennung von Normen. Mittels der Analyse von Gerichtsakten vom Infanterieregiment des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau zeigt die Autorin exemplarisch die Handlungsmöglichkeiten der Soldaten vor Gericht und die Interpretationsspielräume für den Umgang mit Kriminalität im preußischen Militär des 18. Jahrhunderts auf. Hardly any other army was long regarded as “disciplined” and drilled as the Prussian army in the early 18th century. Articles of war and drastic punishment created the image of a military justice system that could punish individual soldiers at will, in order to protect the military structure. However, the high number of individual offences and the resulting tensions demonstrated a certain “refusal” attitude towards the recognition of norms. The author analyses court records from the infantry regiment of Prince Leopold of Anhalt-Dessau which show in individual cases the soldiers’ options for action in court and the scope of interpretation for dealing with crime in the Prussian military. Here, the soldiers showed good knowledge of tried and tested defence strategies, showed understanding of rank, social class and social affiliation.
Kategorien
NeuheitReiheOrdnungskräfte
Autor / Autoren
Rischke-Neß, Janine
ISBN
9783847111641
Erscheinungsdatum
12.04.2021
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 16 cm
Anzahl der Seiten
473
Verlag
V&R unipress
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam
Reihenbandnummer
Band 010
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten