In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • 'Talkin' 'bout my generation'

'Talkin' 'bout my generation'

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835309036

Produktsprache: Englisch

Format: 22,5 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 232

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0903-6

Gewicht: 0.443 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die »68er«: die erste »globale Generation«? Die 68er-Protestbewegung ist ein Symbol in der kollektiven Erinnerung und ein Meilenstein für generationelle Identität. Die sogenannten 68er sind die Generation, an der alle nachfolgenden sich messen müssen, ein fast mythischer Maßstab dafür, was eine Generation begründet, und doch entwickelte sie sich aus sehr komplexen und nicht selten retrospektiven Prozessen der Generationsbildung. Dies trifft auch mit Blick auf die internationale Perspektive zu: Der Begriff »68er« mag sich landessprachlich durchgesetzt haben, aber was dies tatsächlich in den verschiedenen politischen und kulturellen Kontexten bedeutete, bedarf genauerer Untersuchung. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Frage, ob generationelle Identitäten in West- und Osteuropa, die sich auf »1968« beziehen, vielfältiger waren, als die Vorstellung von einer monolithischen »globalen Generation« impliziert. Waren die »68er« ein pan-europäisches Phänomen oder entwickelten sich unterschiedliche generationelle Entitäten aus nationalen Debatten und Diskursen? Mit Beiträgen von: Robert Gildea, Dominik Geppert, Marica Tolomelli, Holger Nehring, James Mark, Riccardo Bavaj, Knud Andresen, Anna von der Goltz Der Band ist komplett englischsprachig.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835309036
Erscheinungsdatum
05.2011
Produktsprache
Englisch
Einbandart
GB
Format
22,5 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
232
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs "Generationengeschichte"
Reihenbandnummer
6
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten