In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Theodor W. Adorno - Philosoph des beschädigten Lebens

Theodor W. Adorno - Philosoph des beschädigten Lebens

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892448020

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-802-0

Gewicht: 0.362 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Neue Aspekte der Adorno-Forschung. Aus Anlaß des »Adorno-Jahres« 2003 luden das Institut für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv und die Heinrich-Böll-Stiftung Tel Aviv deutsche und israelische Forscher verschiedener Disziplinen zu einer Konferenz, die einer Auseinandersetzung mit Person und Werk Theodor W. Adornos (1903-1969) gewidmet war. Zugleich bot sich damit auch die Gelegenheit, den Philosophen in Israel, wo er bislang im Vergleich zu anderen Vertretern der Frankfurter Schule verhältnismäßig wenig bekannt war, einem breiteren Publikum vorzustellen. Schwerpunkte der Vorträge und der Diskussion waren Adornos Kunstsoziologie, Erkenntnistheorie, Erziehungsethik sowie Gesellschaftskritik. aus dem Inhalt: Zygmunt Bauman: Intellectual in Dark Times Britta Scholze: Adornos philosophischer Optimismus Regina Becker-Schmidt: Die Gesellschaftstheorie Adornos - Anstoß für feministische Kritik und Herausforderung zum Weiterdenken Stefana Sabin: Literary Criticism and Aesthetic Theory Noa Gedi: Adorno - Subjective and Objective Meaning Martin Vialon: »Hornberger Brief« an Walter Benjamin Benjamin Beit-Hallahmi: Popular Culture, Astrology, and Religion Lea Dovev: Theodor W. Adorno / Hanns Eisler - Music for Film Eike Gebhardt: Über Autonomie Detlev Claussen: Adornos amerikanische Erfahrung Ilan Gur Ze’ev: Critical Theory as Diasporic Philosophy of Education Michael Werz: Wie sich die amerikanische Erfahrung in Begriffen niederschlägt
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783892448020
Erscheinungsdatum
01.09.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
"Conferences" Tagungsbände des Minerva Instituts für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten