In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Transnationale Vergangenheitspolitik

Transnationale Vergangenheitspolitik

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892449409

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 656

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-940-9

Gewicht: 1.015 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Umgang mit den Kriegs- und NS-Verbrechen der Deutschen in transnationaler Perspektive. Nach dem Ende der nationalsozialistischen Besatzungsherrschaft in Europa sahen sich die Alliierten und die von Deutschland überfallenen Nationen, aber auch die einstigen deutschen Verbündeten und die beiden deutschen Staaten mit der ungeheuren Aufgabe konfrontiert, die Kriegs- und NS-Verbrechen der Deutschen zu ahnden. Anhand von 15 Länderstudien wird in dem vorliegenden Band erstmals systematisch gezeigt, wie unterschiedlich diese Aufgabe angegangen wurde: Die Auseinandersetzungen waren vielfach mit erheblichen juristischen Problemen und mit heiklen Fragen der zwischenstaatlichen Beziehungen und der internationalen Politik verbunden. In transnationaler und vergleichender Perspektive wird deutlich, wie stark das Interesse an einer Ahndung der Verbrechen Konjunkturen unterworfen war, wie die nationalen Öffentlichkeiten reagierten und wie das Thema den Neuanfang nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges mitprägte. Die behandelten Länder und die Autoren: USA (Frank Buscher), Sowjetunion (Andreas Hilger), Großbritannien (Donald Bloxham), Kanada (Ruth Bettina Birn), Frankreich (Claudia Moisel), Italien (Filippo Focardi), Holland (Dick de Mildt/Joggli Meihuizen), Belgien (Pieter Lagrou), Dänemark (Karl Christian Lammers), Norwegen (Stein Ugelvik Larsen), Polen (Wlodzimierz Borodzjei), Tschechoslowakei (Katerina Kosová/Jaroslav Kucera), Jugoslawien (Holm Sundhaussen), Griechenland (Hagen Fleischer), Bundesrepublik Deutschland und DDR (Annette Weinke). Link: Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783892449409
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
656
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten