In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Überleben in zwei Diktaturen
×

Mehlhemmer, Margarete Überleben in zwei Diktaturen

Verlag: Westkreuz

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783929592498

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 232

Verlag: Westkreuz

ArtNr.: 978-3-929592-49-8

Gewicht: 0.46 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Margarete Mehlhemmer, 1894 in Frankfurt am Main geboren, war verheiratet mit dem Ingenieur Alfred Mehlhemmer, der eine gut gehende Fabrik für Flugzeugpropeller bei Berlin betrieb. Wegen seiner Mitgliedschaft in der Zentrums-Partei wurde er von den Nationalsozialisten nach deren Machtergreifung aus der militärisch wichtigen Produktion gedrängt, und er musste sich an onym als freier Mitarbeiter verdingen. 1941, nach Kriegseintritt der USA, wurde er bei dem Versuch, einen Geheimsender einzurichten, verraten und in das KZ Oranienburg gebracht. Wenige Wochen nach seiner Haftentlassung wurde er bei einem fingierten Überfall am Schwielowsee auf Veranlassung der Potsdamer Gestapo umgebracht. Als Opfer des Faschismus in der SBZ anerkannt, wird sie aus dem Vermögen des Mörders ihres Mannes entschädigt und baut sich eine neue Existenz in Petzow auf. Sie gründet ein Gästehaus für Nazi-Opfer und betreibt ein Obstgut. Wegen ihrer früheren Verbindungen wird sie der Spionage für die Amerikaner verdächtigt und auch ihre konstante Weigerung, der SED beizutreten, erregt das Misstrauen der Sowjets. Sie wird denunziert, zu Verhören ge schleppt und schließlich 1951 verhaftet. Nach grausamer Untersuchungshaft zu 20 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, findet sie sich nach schier endlosen Transporten völlig entkräftet in Ostsibirien wieder. „... Ihre Autobiographie ist sehr persönlich gehalten, sie klagt an, und doch kommt sie ohne Hasstiraden aus; die Namen der Peiniger sind gekürzt, die Namen der Helfer ausgeschrieben. Es ist ein Buch, das in seiner Berichtsform Mitleid und Bewunderung zugleich weckt. Aus der Erzählung spricht eine starke Frau, die gleichsam feinfühlig und empfindsam ist und sich ihren Mitmenschen verpflichtet fühlt.“ Märkische Oderzeitung, Frankfurt (Oder)
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Mehlhemmer, Margarete
ISBN
9783929592498
Erscheinungsdatum
2000
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
232
Verlag
Westkreuz
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten