In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Verehrte Fürstin!«

Kraus, Karl; Lichnowsky, Mechtilde »Verehrte Fürstin!«

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892444763

Produktsprache: Deutsch

Format: 21,7 x 15,3 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-476-3

Gewicht: 0.47 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Briefe zwischen Karl Kraus und Mechtilde Lichnowsky sind Zeugnis einer großen Künstlerfreundschaft. Es war der Verleger Kurt Wolff (1887-1963), der 1913 die Begegnung zwischen seiner Autorin Mechtilde Lichnowsky (1879-1958) und einem Schriftsteller zu stiften versuchte, um den er sich damals für seinen Verlag leidenschaftlich bemühte: Karl Kraus (1874-1936). Endlich, nach langem Sträuben, kommt es 1916 zur Gründung des »Verlags der Schriften von Karl Kraus« unter dem Dach des Kurt Wolff Verlags - und Karl Kraus begegnet Mechtilde Lichnowsky 1917 bei einer seiner Lesungen. Es entsteht eine Freundschaft, die Sidonie Nádherny und Mary Dobrzensky miteinschließt. Kraus verbringt lange Sommerwochen auf den böhmischen Schlössern Janowitz, Pottenstein, Kuchelna und Grätz - und einen Augenblick lang erwägt er, sein Hauptwerk, »Die letzten Tage der Menschheit«, Sidonie Nádherny und Mechtilde Lichnowsky zu widmen. Zu den Nestroy-Vorlesungen seines Theaters der Dichtung schreibt Mechtilde Lichnowsky die Musik, die Kraus einem begeisterten Publikum vorträgt. »Nein, ich reis’ nur nach Fischamend ...«, versichert er mit Christomus Überall im Couplet von Nestroys »Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab«. Er könne oft »selbst vor Lachen nicht weiter«, gesteht er - und überlegt dann doch, selbst dorthin zu reisen, »um zu ergründen, woher diese Lustigkeit« stamme. Die Edition enthält alle in öffentlichen und privaten Archiven erreichbaren Briefe und Gegenbriefe; sie werden durch Briefe und Dokumente Dritter ergänzt, die zum Verständnis des Textes beitragen.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Kraus, Karl; Lichnowsky, Mechtilde
ISBN
9783892444763
Erscheinungsdatum
01.02.2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
21,7 x 15,3 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten