In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Verfahren im Konflikt

Kalipke, Andreas Verfahren im Konflikt

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402146552

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 560

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-14655-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Studie untersucht Voraussetzungen und Konsequenzen der Entscheidungsherstellung im Corpus Evangelicorum, dem Zusammenschluss der protestantischen Reichsstände, im Verlauf des 18. Jahrhunderts. Das Corpus hatte sich zur Wahrung der evangelischen Rechte in konfessionellen Konflikten am Beginn des Jahrhunderts institutionalisiert. Die Untersuchung nimmt die konfessionell divergierenden Interpretationen der Reichsverfassung in den Blick, die der Herstellung bzw. Verhinderung kollektiver Handlungsfähigkeit der Protestanten dienen sollten. Das Verfahren des Corpus Evangelicorum bei der Behandlung konfessioneller Beschwerden wird mit seinen Gelingensbedingungen dargestellt und eine Typologie der Entscheidungsherstellung vorgenommen. Zum Gegenstand der Untersuchung zählen auch die Streitigkeiten um die Führung des Direktoriums. Drei Fallbeispiele konfessioneller Streitigkeiten in Siegen, Cronenberg und Dierdorf werden in ihrer Entstehung auf der lokalen Ebene und ihrer Weiterentwicklung auf der Reichsebene analysiert. Der Aufbau einer bindenden Verfahrensgeschichte und die Art und Weise des Entscheidens beeinflussten dabei den Inhalt der Entscheidung selbst erheblich – das Wie und das Was der Entscheidungsherstellung sind, so ein Ergebnis der Studie, nicht zu trennen. Analytisches Instrumentarium der Untersuchung ist die Verfahrenstheorie Niklas Luhmanns. Zudem werden Anleihen bei der Organisations- und Konflikttheorie gemacht. Diese Ansätze werden mit einem kulturgeschichtlichen Blick für die Charakteristika der Vormoderne angewendet.
Kategorien
NeuheitReiheReligion
Autor / Autoren
Kalipke, Andreas
ISBN
9783402146552
Erscheinungsdatum
01.10.2015
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
560
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Verhandeln, Verfahren, Entscheiden. Hisktorische Perspektiven
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten