In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Verkleidungen der Aufklärung

Shahar, Galili Verkleidungen der Aufklärung

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892447559

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 229

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-755-9

Gewicht: 0.346 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Theater konnte die Aufklärung ihre eigenen Begriffe aufs Spiel setzen und fand die Kehrseite ihrer Identität. Die deutschen Aufklärer waren überaus interessiert am Theater, denn dies war einer der Orte, an dem das Denken der Aufklärung neue Erfahrungen machte, verbunden vor allem mit der Anwesenheit des Schauspielers. Mimen, Narren, Puppen, Marionetten und andere theatralische Wesen sind dramaturgische Figuren, deren Gestalten in den Schriften Gottscheds und Goethes, Lessings und Schillers wiederzuerkennen sind, denn dort erscheinen sie als Denkfiguren, als Doppelgänger und Begleiter oder einfach als Objekte eines neuen Vernunftdenkens. Im Theater konnte die Aufklärung ihre eigenen Begriffe aufs Spiel setzen, und hier fand sie die Kehrseite ihrer Identität. Der israelische Literaturwissenschaftler Galili Shahar versteht es, den dialogischen Charakter des 18. Jahrhunderts auf »spielerische Art« darzustellen, indem er Schriftsteller und Philosophen, Dichter, Schauspieler und Regisseure der Aufklärung zu Wort kommen läßt, die vor allem eines beschäftigte: Wie kann das Theater genutzt werden, um den Vernunftdiskurs der Aufklärung zu verbreiten? Mit dieser Fragestellung läßt sich letzten Endes auch die Vernunfttheorie Immanuel Kants neu lesen. Link: Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Shahar, Galili
ISBN
9783892447559
Erscheinungsdatum
14.04.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
229
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Schriftenreihe des Minerva Instituts für Deutsche Geschichte Universität Tel Aviv
Reihenbandnummer
25
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten