In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Vom »Geschäft des Menschen mit sich selbst«

Alisch, Jörg Vom »Geschäft des Menschen mit sich selbst«

Verlag: Königshausen u. Neumann

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783826073311

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 184

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-7331-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In Kants Moralbegründung hatte das handelnde Individuum noch keine Rolle gespielt. Das ändert sich jedoch in seiner Analyse des Gewissens, bei der Kant einen Perspektivwechsel vom noumenalen zum empirischen Aspekt vornimmt: Wo das moralische Gesetz dem Akteur sagt, was zu tun ist, sagt ihm das Gewissen, ob er auch wirklich tut, was der kategorische Imperativ bestimmt. Dazu bedient sich Kant der Metapher des »inneren Gerichtshofes«, bei dem sich der Akteur aufteilt in handelnde Person und von der Vernunft vorgelegtes Gesetz. Dadurch wird zugleich auch die – noch einmal reflektierte – Selbstgesetzgebung in den Gewissensprozess integriert und entfaltet das Gewissen erst hier seine unerbittliche Macht, da der Akteur nicht ohne Selbstwiderspruch gegen das Gesetz verstoßen kann. Die normative Kraft dieses Gewissensurteils ergibt sich aus der als »moralisches Gefühl« ins empirische Bewusstsein gespiegelten »Achtung vor dem Gesetz«. Zudem beurteilt das Gewissen neben einzelnen Handlungen auch den »moralischen Charakter«, von Kant als »praktische konsequente Denkungsart nach unveränderlichen Maximen« apostrophiert. Das heißt: Auf einer höheren Stufe überwacht das Gewissen auch sowohl die Festigkeit der Maximen wie auch die Festigkeit des Willens zu ihrer Umsetzung in konkrete Handlungen.
Kategorien
NeuheitPersonPhilosophie
Autor / Autoren
Alisch, Jörg
ISBN
9783826073311
Erscheinungsdatum
03.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
184
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten