In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Vom Regen in die Traufe

Opelt, Karin Vom Regen in die Traufe

Verlag: Notschriften Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783948935719

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 236

Verlag: Notschriften Verlag

ArtNr.: 978-3-948935-71-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wurden die Wendezeit und das Jahr der Anarchie im Osten freudvoll gefeiert und individuell gestaltet, kam das böse Erwachen mit dem Wüten der Treuhandanstalt, die die letzte DDRRegierung selbst installiert hat, um die DDR „besenrein“ an den bundesdeutschen Staat übergeben zu können. Nachdem 3,2 Mio. Arbeitsplätze – mitsamt den Arbeitskräften – in kürzester Zeit liquidiert und nie in anderer Form erneuert sind, zeigt sich das Desinteresse des „Westens“, Ostdeutschland sich lange Zeit nicht wieder als Industrieregion entwickeln zu lassen – sonst hätte man in den 1990er Jahren nicht alle Industrie akribisch zerstört, den Großteil der dazugehörigen und vieler weiterer Qualifikationen entwertet und vielen DDR-Bürgern ihre Würde genommen. Die alte Bundesrepublik – von Rezessionen seit 1970 am Rand ihrer Existenz stehend – braucht 1990 die DDR als Absatzmarkt und die DDR-Bürger als Konsumenten, nicht als konkurrierende Produzenten, um die eigene Konjunktur anzukurbeln. Ein damals für die Bundesrepublik günstiger Umstand sind die Montagsdemonstrationen, der Ruf nach Westgeld und der Deutschen Einheit, um es aussehen zu lassen, als ob die DDR-Bürger dem Leben im „Goldenen Käfig“ überdrüssig seien, was sie tatsächlich sind, ohne zu wissen, was auf sie zukommen wird.
Kategorien
NeuheitDDR
Autor / Autoren
Opelt, Karin
ISBN
9783948935719
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
236
Verlag
Notschriften Verlag
Publikationsort
Radebeul
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten