In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Von der Reform in die Krise

Süß, Winfried Von der Reform in die Krise

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835317147

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 300

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-1714-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Expansion und Krise des Sozialstaats - Ein zentraler Beitrag zu den Reformjahren der Bundesrepublik. Der Sozialstaat interveniert längst nicht mehr nur in Notsituationen der Gesellschaft, sondern beeinflusst auf vielfältige Weise die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung. Sozialpolitik berührt damit Grundfragen moderner Industriegesellschaften. Winfried Süß richtet den Blick auf zwei markante Phasen des bundesdeutschen Sozialstaats: die 1960er und frühen 1970er Jahre. Nach 1960 wandelte sich die Sozialpolitik im Zeichen optimistischen Machbarkeitsdenkens zu einer aktiven »Gesellschaftspolitik«. »Nach dem Boom« - seit der zweiten Hälfte der 1970er Jahre - führten steigende Arbeitslosigkeit, der demographische Wandel und neue Geschlechterrollen zu tiefgreifenden Veränderungen der Spielräume und Prioritäten sozialpolitischen Handelns. Daraus folgte eine Politik der Kostendämpfung und Konsolidierung, die bis heute anhält. Süß setzt Aufstieg, Höhepunkt und Begrenzung der Sozialstaatsexpansion zueinander in Beziehung. Er fragt nach den Bedingungen und Möglichkeiten der Reform zentraler Institutionen sowie nach den langfristigen Folgen solcher Reformprozesse. Damit hilft sein Buch, die Genese neuer Problemlagen zu erklären, die das Gesicht unserer Gegenwart prägen.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Süß, Winfried
ISBN
9783835317147
Erscheinungsdatum
2022
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
300
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Geschichte der Gegenwart
Reihenbandnummer
12
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten