In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Von der Vereinigung der Steuer- und Wirtschaftsreformer zum Bund der Landwirte. Agrarische Interessenverbände im Preußen des 19. und 20. Jahrhunderts
×

Schönherr, Philipp Von der Vereinigung der Steuer- und Wirtschaftsreformer zum Bund der Landwirte. Agrarische Interessenverbände im Preußen des 19. und 20. Jahrhunderts

Verlag: 00 Kein Verlag zugeordnet

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783346882240

ArtNr.: 978-3-346-88224-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zusatztext: Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Philosophisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: "Oben Bleiben!" Deutsche Diskurse über Adel und Adeligkeit im gesellschaftlichen Umbruch (Mitte des 18, Jhs. bis 1945), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Untersuchung werden die Strategien und Methoden des Adels, die das 'Oben Bleiben' dieser Bevölkerungsgruppe innerhalb der veränderten Rahmenbedingungen des Deutschen Kaiserreichs gewährleisten sollten, näher betrachtet. Dementsprechend wird im Folgenden zunächst die Vereinigung der Steuer- und Wirtschaftsreformer (VSW), ein Vertreter der agrarischen Interessen der Großgrundbesitzer, von Relevanz sein. Dieser Zusammenschluss erweist sich besonders dahingehend als historisch bedeutsam, da sich in dieser, ausgehend vom norddeutschen und vor allem dem ostelbisch-preußischen Raum, eine vergleichsweise homogene Interessenbewegung der Großgrundbesitzenden sowie Eisenindustriellen subsumierten. Entgegen den Tendenzen der historischen Forschung, die die Gründung des VSW zumeist nur bezüglich der Vorgeschichte des Bunds der Landwirte (BdL) stark verkürzt thematisiert, wird das Augenmerk auf einer allgemeineren Ebene liegen: Die Gründungsursachen des Verbandes, die verfolgten Ziele, die verbandsinterne Ideologie und nicht zuletzt die Probleme der politischen Partizipation im Rahmen der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Ebenfalls wird auf die Rolle des Adels innerhalb dieser Vereinigung der agrarischen Eliten eingegangen werden.Der daran anknüpfende Hauptteil der Untersuchung wird den Bund der Landwirte, eine Pressure-Group, wie es sie zuvor im Deutschen Kaiserreich so noch nicht gab, zum Gegenstand haben. Auch im Falle dieser agrarischen Massenbewegung wird der Fokus zunächst auf einer allgemeinen Ebene liegen. Dabei gilt es die Gründungsursachen und die Ideologie des Bundes zu beleuchten. Im zweiten Teil werden die Besonderheiten dieser äußerst aktiven und zeitweise sehr erfolgreichen Bewegung, die Organisation und die angebotenen Dienstleistungen, die nicht unwesentlich mit dem Erfolg des BdL verknüpft sind, dargestellt. Abschließend sollen zwei Fragestellungen untersucht werden, die sich mit dem Beitrag des Bundes zu einem politischen, modernen und gesellschaftlich salonfähigen Antisemitismus beschäftigen. Erstens: welchem Zweck dient die vom Bund maßgeblich mitgetragene antisemitische Agitation? Und zweitens: mit welchen Mitteln wurde dieser Prozess vorangetrieben? Diesbezüglich wird der Einfluss des BdL auf die Deutsch-Konservative Partei und deren publizistischen Organe von besonderem Interesse sein.
Kategorien
NeuheitVereinWirtschaftszweigeKaiserreich 1871-1918
Autor / Autoren
Schönherr, Philipp
ISBN
9783346882240
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten