In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Vorstellungen vom Holocaust

Strümpel, Jan Vorstellungen vom Holocaust

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892443582

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-358-2

Gewicht: 0.307 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jan Strümpel untersucht vor dem Hintergrund der »Holocaust-Dramatik« in Deutschland die wichtigsten Theaterstücke George Taboris auf ihre ' Unsagbarkeit' hin. Das Leiden eines Holocaust-Opfers kann kein Schauspieler ' nachahmen' ; der Botenbericht im Drama macht das ' Unsagbare' nicht sagbar. Keine »Ästhetik der Gewalt« kommt dem Massenmord bei. Muß Theater an der Darstellung des Holocaust scheitern? Der Theatermacher George Tabori (geb. 1914) gibt in seinen Stücken ' Vorstellungen' vom Holocaust - im doppelten Wortsinn. Kein anderer Dramatiker hat das Gedächtnis an die Vernichtung der europäischen Juden im Nationalsozialismus so zum Mittelpunkt seiner Arbeit gemacht. Sein bedeutender Beitrag zum Theater der Gegenwart ist untrennbar an sein Lebensthema geknüpft, mit dem er sich über Jahrzehnte auseinandergesetzt hat: die Versinnlichung und Vergegenwärtigung des Holocaust im Theaterstück und auf der Bühne. Wie können dramatische Strukturen aussehen, die den Genozid und seine Folgen thematisieren? Der an Brecht und Beckett geschulte Theatermacher George Tabori hat - erstmals mit »Die Kannibalen« (1968/69) und am erfolgreichsten mit »Mein Kampf« (1987) - Formen der theatralen Umsetzung erarbeitet, die nach den Grenzen der Darstellbarkeit fragen und sie erkunden. Tabori machte somit die Erkenntnis- und Darstellungsprobleme zum Ausgangspunkt der Stücke. Er schrieb keine Geschichtsdramen, sondern Erinnerungs-Spiele - persönlich beglaubigte wie ästhetisch überzeugende Antworten auf das lange Zeit dominante Postulat, eine Fiktionalisierung des Schrecklichen versündige sich an den Opfern. Jan Strümpel analysiert die wichtigsten Theaterstücke von George Tabori vor dem Hintergrund der »Holocaust-Dramatik« in Deutschland und der Debatten über (vermeintliche) Gestaltungstabus und Kunst ' nach Auschwitz'.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Strümpel, Jan
ISBN
9783892443582
Erscheinungsdatum
01.06.2000
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten