In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Was bleibt von Preußen in Düren?

Kreutzer, Christel; Krings, Anne; Höner, Sarah; Neustraßen, Leo; Krebs, Helmut; Bongarz, Helmut; Hahne, Bernd; Höner, Hans-Peter; Schoeller, Anita Was bleibt von Preußen in Düren?

Verlag: Hahne u. Schloemer

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783942513357

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 16,5 cm

Anzahl der Seiten: 160

Verlag: Hahne u. Schloemer

ArtNr.: 978-3-942513-35-7

Gewicht: 0.632 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zweihundert Jahre nach dem Ausspruch Friedrich Wilhelms III. »… und nenne Euch Preußen« hat (nicht nur) die Stadt Düren versucht, das überlieferte Preußen-Bild ein wenig gerade zu rücken. Mit einer ganzen Reihe von Vorträgen, Lesungen, Lieder- und Kabarettabenden, Theaterstücken und Ausstellungen unter dem Thema »200 Jahre Preußen im Rheinland und in Düren« näherte man sich – nicht immer nur todernst – einer unverstellten Sichtweise auf jene Epoche deutscher Geschichte, die gerade auch für Düren so bedeutend war. Ohne die negativen Konnotationen zu verdrängen, sollte doch »den Preußen« ein wenig historische Gerechtigkeit widerfahren. Die Ausstellung „Was bleibt von Preußen in Düren?“ war Teil dieses Themenprogramms. Das Buch gibt Teile der gezeigten Objekte, die Texttafeln und die ergänzenden Audioguide-Texte wieder. Der Beitrag von Dr. Karl-Wilhelm Nellessen untersucht das „gespaltene Verhältnis“ zwischen Düren und Preußen, das sich am deutlichsten in konfessionellen Fragen zeigte. Christel Kreutzer schließlich geht der Frage nach, inwieweit die 1845 errichtete evangelische »Auferstehungskirche« als Symbol für die preußische Herrschaft und das Selbstbild der Gemeinde gelten kann.
Kategorien
MuseumNeuheitOrte
Autor / Autoren
Kreutzer, Christel; Krings, Anne; Höner, Sarah; Neustraßen, Leo; Krebs, Helmut; Bongarz, Helmut; Hahne, Bernd; Höner, Hans-Peter; Schoeller, Anita
ISBN
9783942513357
Erscheinungsdatum
26.07.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23,5 x 16,5 cm
Anzahl der Seiten
160
Verlag
Hahne u. Schloemer
Publikationsort
Düren
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten