In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Was ist schön?

Was ist schön?

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835306424

Produktsprache: Deutsch

Format: 27 x 18,5 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0642-4

Gewicht: 0.894 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schönheit im 20. Jahrhundert: eine zentrale Kategorie auf dem Prüfstand. Der interdisziplinäre Band erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung. Schönheit ist eine der zentralen Kategorien des gesellschaftlichen Lebens in der Gegenwart. Jeder hat einen Begriff von ihr, jeder meint sie fassen zu können. Immer aufs Neue bewegt sie uns, zieht uns an und begleitet uns Tag für Tag. Das Schöne hat im 20. Jahrhundert seinen traditionellen Platz in den bildenden Künsten und den Geisteswissenschaften längst verlassen. Unsere gesamte Lebenswelt ist von einer generellen Ästhetisierung ergriffen, in deren Zentrum wir selbst stehen. Schönheit spielt eine Rolle als Wirtschaftsfaktor, ist ein Hauptthema der Medien und neue Wissenschaftszweige widmen sich ihrer Erforschung. Das Begleitbuch untersucht aus verschiedenen Perspektiven wichtige kulturwissenschaftliche Fragen von Schönheit und Körperlichkeit und fragt nach ihrem gesellschaftlichen Stellenwert heute: Woher kommen unsere unterschiedlichen Vorstellungen von Schönheit? Welche Verheißungen verbinden sich heute mit ihnen? Und wie funktioniert unsere Wahrnehmung von Schönheit? Der reich bebilderte Band versammelt Beiträge namhafter Kulturwissenschaftler, Soziologen und Naturwissenschaftler wie Winfried Menninghaus, Peter Bexte, Iris Därmann, Astrid Deuber-Mankowsky, Sander Gilman, Wolfgang Klein, einen Essay von Elfriede Jelinek und einen Bildessay der Fotografin Herlinde Koelbl. 26. März 2010 - 2. Januar 2011 Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden Deutsches Hygiene-Museum
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835306424
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
27 x 18,5 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten