In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Wegbereiter der Diabetologie

Wegner, Bernd; Schneider, Heinz Wegbereiter der Diabetologie

Verlag: Regia-Co-Work

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783869294339

Produktsprache: Deutsch

Format: 21,1 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 64

Verlag: Regia-Co-Work

ArtNr.: 978-3-86929-433-9

Gewicht: 0.094 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts machte die Erforschung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) entscheidende Fortschritte. Maßgeblich daran beteiligt waren deutsche Ärzte und Forscher. Oskar Minkowski und Joseph von Mering führten den Nachweis, dass durch die Entfernung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ein schwerer Diabetes mellitus entsteht. Sie rückten damit die Bauchspeicheldrüse in das Zentrum der weiteren Diabetesforschung. Paul Langerhans hatte schon zuvor im Pankreas die nach ihm benannten Zellen entdeckt, die später als Ursprungsorte des blutzuckersenkenden Hormons Insulin identifiziert wurden. In einem sehr mühsamen Prozess konnte schließlich das Hormon aus tierischen Bauchspeicheldrüsen gewonnen und erfolgreich für die Behandlung des sonst tödlich verlaufenden Insulinmangeldiabetes eingesetzt werden. Dabei hätte Georg Ludwig Zuelzer sogar Erstentdecker des Insulins sein können, wenn es ihm gelungen wäre, seinen eindeutig wirksamen Pankreasextrakt für die Anwendung beim Menschen ausreichend von Fremdstoffen zu reinigen. Dies blieb der kanadischen Forschergruppe um Banting und Best vorbehalten. Durch die Anwendung von Insulin ging es zunächst darum, die Lebenserwartung der Diabetiker deutlich zu verlängern. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben Otto Rostoski, Karl Stolte (bei Kindern), Gerhardt Katsch, Alfred Lublin und Gerhard Mohnike Therapiekonzepte erarbeitet, die unter Einbeziehung zusätzlicher Behandlungsmaßnahmen auch die Lebensqualität der Betroffenen erhöhten und ihre soziale Gleichstellung förderten. Diese Konzepte mündeten seit den 1980er- Jahren in die moderne Diabetestherapie ein, die den schwerwiegenden diabetischen Folgeschäden den Kampf ansagte und den Diabetikern zunehmend die Perspektive eines weitgehend normalen Lebens eröffnete. Die Autoren behandelten als Ärzte jahrzehntelang Menschen mit Diabetes mellitus und befassten sich dabei auch mit der Geschichte der Diabetologie. Auf dieser authentischen Grundlage beschreiben und würdigen sie Leben und Lebensleistungen herausragender deutscher Diabetologen.
Kategorien
MedizinNeuheit
Autor / Autoren
Wegner, Bernd; Schneider, Heinz
ISBN
9783869294339
Erscheinungsdatum
06.04.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
21,1 x 15 cm
Anzahl der Seiten
64
Verlag
Regia-Co-Work
Publikationsort
Cottbus
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten