In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Westfälische Forschungen, Band 61-2011

Westfälische Forschungen, Band 61-2011

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402153949

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 16 cm

Anzahl der Seiten: 694

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15394-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Erwerbsverhältnisse und Lebensgrundlagen der modernen Industriegesellschaft im 20. Jahrhundert veränderten sich bei weitem nicht so eindimensional, wie es sich Geschichtstheoretiker und Sozialwissenschaftler um 1900 vorstellten. Zwar ging die Zahl selbständiger Bauern langfristig zurück, doch parallel zur Verstädterung und zur Ausbreitung der Konsumgesellschaft bebauten immer mehr Arbeitnehmer ein Stück Land, um sich selbst mit Lebensmitteln zu versorgen. Diese Form der Subsistenzwirtschaft entwickelte sich im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts zu einem Massenphänomen. In vielen Regionen – dem Saarland, Südwestdeutschland, dem Ruhrgebiet, Ostwestfalen – verdichtete sich die Verbindung von Lohnarbeit und Selbstversorgung zu markanten, langfristig stabilen Konstellationen. Dabei blieb die Selbstversorgung keine Privatsache. Vertretern der Kirchen, konservativen Sozialreformern, selbst Vertretern der Arbeiterbewegung galt sie als Voraussetzung erstrebenswerter wirtschaftlicher und sozialer Krisenfestigkeit. Die Beiträge des Themenschwerpunktes beschreiben den Umfang dieses Phänomens, seine Wurzeln und seine langfristige Entwicklung. Sie gehen diesem Prozess an verschiedenen Beispielen nach, und zwar vor allem dort, wo diese Kombination zu einem »Markenzeichen» regionaler Wirtschafts- und Sozialstruktur wurde. Der Band beschäftigt sich zugleich mit den vielfältigen Bemühungen, Alternativen zum Aufstieg der modernen Konsumgesellschaft zu entwickeln. Weitere Beiträge des Jahresbandes behandeln – ebenfalls an regionalen Beispielen – das Verhältnis von Wissenschaft und staatlichem Einfluss, untersuchen anhand neuer Quellen den Blick der Verwaltung auf ihre Klientel und berichten über verschiedene vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte veranstaltete Tagungen. Die Westfälischen Forschungen beinhalten darüber hinaus – wie in jedem Jahr – eine landeskundliche Zeitschriftenschau und einen umfangreichen Rezensionsteil
Kategorien
NeuheitTerritoriumZeitschriften
ISBN
9783402153949
Erscheinungsdatum
01.11.2012
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 16 cm
Anzahl der Seiten
694
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Westfälische Forschungen
Reihenbandnummer
Band 61-2011
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten