In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Wie Genies sterben«

Kalmar, Annie; Kraus, Karl »Wie Genies sterben«

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892444756

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 15,4 cm

Anzahl der Seiten: 164

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-475-6

Gewicht: 0.35 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zur Kultfigur war sie ihrerzeit stilisiert worden, aber ein Krebsleiden setzte der Karriere der von Karl Kraus geförderten Schauspielerin Annie Kalmar ein jähes Ende. Die Briefe zwischen beiden Künstlern und weitere Dokumente sind nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Karl Kraus (1874-1936) hatte Anfang April 1899 die Zeitschrift »Die Fackel« gegründet, mit der er versprach, den Phrasensumpf in Literatur und Theater, Politik und Wirtschaft trockenzulegen. Bald sagten ihm seine Gegner nach, er würde alles schlechtmachen. Dabei rühmte er bereits in der zweiten Nummer von Mitte April eine Schauspielerin als »die Herrlichste von Allen«. Sie war ihm in der Aufführung einer französischen Posse am Wiener Volkstheater aufgefallen - und sie war bis zu diesem Tag ein Niemand. Annie Kalmar (d. i. Elisabeth Kaltwasser 1877-1901) dankte dem ihr unbekannten Rezensenten gerührt - und nun lernten beide sich kennen. Kraus hat alles Menschenmögliche getan, um ihr am neugegründeten Deutschen Schauspielhaus in Hamburg eine Bühnenlaufbahn zu eröffnen; doch die geliebte, junge Frau stirbt vor ihrem ersten Auftritt an einem Krebsleiden in ihrer zerstörten Lunge. Karl Kraus setzt dem Andenken von Annie Kalmar ein Denkmal, einen Grabstein, der auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg bis heute gepflegt wird. Schon zu seinen Lebzeiten gedenkt er ihrer in der »Fackel« immer wieder. Um Annie Kalmar entsteht bald ein Kult postumer Treue, an dem sich Detlev von Liliencron oder Franz Werfel beteiligen, auch Frank Wedekind. Werner Kraft ist schon in den dreißiger Jahren der erste Biograph dieser Leidenschaft. Der Band enthält alle Briefe und Dokumente, soweit sie in öffentlichen Sammlungen und aus Privatsammlungen zugänglich sind. Zur Edition: Unveränderter Nachdruck des Beihefts Nr. 1 zur Ausstellung »Karl Kraus« des Deutschen Literaturarchivs Marbach.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Kalmar, Annie; Kraus, Karl
ISBN
9783892444756
Erscheinungsdatum
01.02.2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22 x 15,4 cm
Anzahl der Seiten
164
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten