In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Wiener Ausgabe

Wittgenstein, Ludwig Wiener Ausgabe

Verlag: Klostermann, Vittorio

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783465017967

Produktsprache: Deutsch

Format: 33,5 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 220

Verlag: Klostermann, Vittorio

ArtNr.: 978-3-465-01796-7

Gewicht: 1.396 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit Band WA9 der Wiener Ausgabe erscheinen Wittgensteins "Philosophische Bemerkungen" erstmals so, wie Wittgenstein sie in den Osterferien 1930 geschrieben bzw. aus der Synopse seiner ersten vier Manuskriptbände TS 208 (WA7) hergestellt hat. Damit liegt nun zum ersten Mal ein in sich abgeschlossenes Korpus aus Wittgensteins nachgelassenem Werk vollständig vor, das es möglich macht, Wittgensteins komplexe Gedankenbewegungen umfassend zu studieren: von den Übergängen aus den Manuskriptbänden I bis IV (WA1 und WA2) in die Synopse TS 208 (WA7) – die von Wittgenstein ausgewählten Bemerkungen zur Beurteilung seiner Arbeiten von 1929 bis 1930 – und von dort in die Neuordnung der Synopse in der Zettelsammlung TS 209, in die "Philosophischen Bemerkungen", dem Band 9 der Wiener Ausgabe. Über die linken Randapparate der Bände der Wiener Ausgabe ist der Text mit dem jeweils vorausgehenden so verknüpft, dass Leser nachvollziehen können, wie die Bemerkungen in einem neuen Kontext ihre Bedeutung ändern. Das ist Wittgensteins Methode der Wiederholung, der „Übergang von der Frage nach der Wahrheit zur Frage nach dem Sinn“. Der in den Bänden der Wiener Ausgabe rückwärts gerichtete Apparat wird in der Zukunft durch einen elektronischen ergänzt und erweitert. In diesem Apparat können die vielfältigen Verknüpfungen von Wittgensteins Bemerkungen in allen Richtungen nachvollzogen werden. Mit dem Erscheinen weiterer Bände der Edition werden diese Verknüpfungen, das „Organische“ von Wittgensteins Denken und Schreiben, nach und nach offengelegt. Volume WA9 of the Vienna edition is the first publication of Wittgenstein's "Philosophical Remarks" as Wittgenstein wrote them down during the Easter holidays of 1930 or, rather, as he produced them from the synopsis of his first four manuscript volumes TS 208 (WA7). This is the first time that a self-contained corpus of Wittgenstein's posthumous work is available in its entirety, making it possible to study Wittgenstein's complex movements of thought in detail: from the transitions from manuscript volumes I to IV (WA1 and WA2) to the synopsis TS 208 (WA7) - the remarks selected by Wittgenstein for the evaluation of his work from 1929/1930 - and from there via the rearrangement of the synopsis in the TS 209 note collection to the "Philosophical Remarks", volume 9 of the Vienna Edition. Via the left margin apparatuses of the volumes of the Vienna Edition, the text is linked to the preceding one in such a way that readers can understand how the remarks change their meaning in a new context. This is Wittgenstein's method of repetition, the "transition from the question of truth to the question of meaning". The apparatus that goes backwards in the volumes of the Vienna edition will be supplemented and expanded in the future by an electronic one. In this apparatus, the manifold connections of Wittgenstein's comments can be traced in all directions. With the publication of further volumes of the edition, these links, the "organic" nature of Wittgenstein's thought and writing, will gradually be revealed.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Wittgenstein, Ludwig
ISBN
9783465017967
Erscheinungsdatum
02.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
33,5 x 21 cm
Anzahl der Seiten
220
Verlag
Klostermann, Vittorio
Reihenname
Wittgenstein Wiener Ausgabe
Reihenbandnummer
9
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten