In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Wiens Pflanzenwelt

Adler, W; Mrkvicka, A Ch; Vitek, Ernst; Haslehner, B; Horak, E; Fleck, W Wiens Pflanzenwelt

Verlag: Naturhistorisches Museum

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783903096196

Produktsprache: Deutsch

Format: 19,8 x 12,8 cm

Anzahl der Seiten: 384

Verlag: Naturhistorisches Museum

ArtNr.: 978-3-903096-19-6

Gewicht: 0.63 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Bilderbuch zur Flora Wiens erscheint in einer zweiten, veränderten Auflage. Einige Fotos wurden durch bessere ersetzt, die Verbreitungskarten wurden mit neuen Funden ergänzt. Wien besitzt eine phantastische Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Der Grund dafür ist das Zusammentreffen von verschiedenen Klimazonen. In Wien leben sowohl Alpenpflanzen als auch Arten aus den pannonischen Gebieten der Ungarischen Tiefebene. Begünstigt durch die gute Ausstattung Wiens mit Grünzonen, Naturschutzgebieten und sogar einem Nationalpark können in dieser Stadt mehr als 2400 Pflanzenarten gefunden werden. Die Pflanzenwelt Wiens enthält die häufigsten und die geschützten Pflanzenarten Wiens. Bilder, oft auch zusätzliche Detailbilder, Angaben zur Blütezeit und über wichtige Merkmale sollen die Bestimmung der Arten ermöglichen. Mit diesem Buch ist ein einfacher Einstieg in die Kenntnis der Pflanzen Wiens möglich. Die botanische Wissenschaft befindet sich in einer steten Entwicklung. Durch genetische Untersuchungen ändern sich die Abgrenzungen der Pflanzenfamilien oder Gattungen – und dadurch manchmal auch die Namen der Arten. Die deutschen und wissenschaftlichen Namen wurden mit der Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol abgeglichen, um bei weiteren, intensiveren Studien die Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Als zusätzliche Ergänzungen werden einige häufig gepflanzte Bäume mit sehr charakteristischen Früchten gezeigt. Ein weiteres neues Kapitel beschäftigt sich mit einem aktuellen Problem des Naturschutzes – den alien species. Manche Arten sind zugewandert oder aus der Kultur entkommen, verdrängen die einheimischen Pflanzen und werden dadurch zu einem Problem.
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Adler, W; Mrkvicka, A Ch; Vitek, Ernst; Haslehner, B; Horak, E; Fleck, W
ISBN
9783903096196
Erscheinungsdatum
07.07.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
19,8 x 12,8 cm
Anzahl der Seiten
384
Verlag
Naturhistorisches Museum
Publikationsort
Wien
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten