In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Wilhelm Fraenger und Wolfgang Frommel im Briefwechsel
×

Frommel, Wolfgang; Fraenger, Wilhelm Wilhelm Fraenger und Wolfgang Frommel im Briefwechsel

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835303690

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 175

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0369-0

Gewicht: 0.37 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kennzeichnend für diesen Briefwechsel ist die Vitalität, der sprachlich faszinierende Stil zweier Männer, deren Vorbilder und Meister zunächst so grundverschieden scheinen, dass nu rein angeborener innerer Sinn, eine Begabung beider Briefpartner die Brücke schlägt zwischen den auseinanderliegenden Lebensquellen ihrer Existenz. Beide stehen in den Zeichen der Vorkriegszeit, der Kriegszeit und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Wolfgang Rommel ist der um zwölf Jahre jüngere, der erst am Frankfurter Rundfunk, dann am Reichssender Berlin doppelbödige Sendungen inauguriert, während Fraenger die musisch-politischen Anliegen Frommels mit Konzepten (im Anhang zum Briefwechsel) stützt. Beide verband das Wissen ums Außenseitertum, und der Beweis, dass wirkliches Leben sich gegen die Zeit behauptet. Wolfgang Frommel (1902-1986) trat 1932 mit seinem Dritten Humanismus provokant vor die Öffentlichkeit (die Schrift wurde 1036 verboten), Wilhelm Fraenger (1890-1964) rief mit seiner Interpretation des Bosch-Gemäldes Das Tausendjährige Reich (auch als »Garten der Lüste« bekannt) bisher noch nicht beigelegt Streitigkeiten auf den Plan. Der Briefwechsel gibt überdies einen ersten Einblick in die Gründungsphase der Zeitschrift Castrum Peregrini: Pläne des frühen, Stefan George verpflichteten »Runde-«Verlags werden wieder aufgegriffen und realisiert. Auch jetzt - und das ist der wesentliche Beitrag Fraengers zu dieser Zeitschrift - geht es um die menschliche Selbstbehauptung des Geistes. Das Einvernehmen der beiden Briefpartner wird durch Abundanz des Wissens und eine hintergründige Heiterkeit charakterisiert. Publikation der Stiftung Castrum Peregrini, bereits 1990 in Amsterdam erschienen. Link: www.castrumperegrini.org
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Frommel, Wolfgang; Fraenger, Wilhelm
ISBN
9783835303690
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
24 x 15 cm
Anzahl der Seiten
175
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten