In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Wirkungen und Wertungen

Wirkungen und Wertungen

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892442875

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 672

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-287-5

Gewicht: 1.091 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aufgrund der Popularität seines Buches »Ueber den Umgang mit Menschen« wurde Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) stets als ' Benimm-Moralist' wahrgenommen. In Vergessenheit gerät dabei sein vielbändiges Oeuvre mit einem beachtlichen Themenspektrum - von der Staats- und Gesellschaftstheorie über Idealstaatsentwürfe, Recht und Gerechtigkeit, Ethik, Pädagogik, Bildungstheorie, Religion, Psychologie, Ästhetik und Poetik bis hin zur Dichtung und Musik. Anhand ausgewählter Rezeptionsdokumente zeigen Michael Schlott und Carsten Behle, daß Knigge zu Unrecht nur als ' Benimm-Moralist' in Erinnerung blieb. Jedes Dokument wird einleitend vor dem Hintergrund seiner Druckgeschichte charakterisiert, die jeweiligen Autoren werden in Kurzbiographien vorgestellt. Ausführliche Texterläuterungen zeigen den weitverzweigten literarischen, sozial- und kulturgeschichtlichen Kontext. Eine Statistik und eine Bibliographie zur literaturhistoriographischen Wirkungsgeschichte zwischen 1827 und 1990 erweitern die Untersuchung im Hinblick auf die Diskussion des historiographischen Konzepts ' Spätaufklärung' . »Knigge sitzt auf der Lauer, ob sich ihm auf der Landstraße, im Wirtshause, unter zufälligen Bekanntschaften hier oder dort etwas Erwähnenswertes aufdrängt.« Adolph Bock, 1845 »Es war das Programm, für das Knigge bis zu seinem Tode in seinen Schriften warb, für das er als ruheloser Propagandist so oft auf Reisen lebte und das bereits vor 1789 eine Kampfansage an den deutschen kleinstaatlichen Absolutismus bedeutete.« Hedwig Voegt, 1955 Zu Knigge siehe auch: edition text+kritik www.knigge.de
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783892442875
Erscheinungsdatum
1998
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
672
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Knigge-Archiv
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten