In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Worms 2016 – 200 Jahre Rheinhessen

Worms 2016 – 200 Jahre Rheinhessen

Verlag: Worms Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783944380445

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 15,6 cm

Anzahl der Seiten: 392

Verlag: Worms Verlag

ArtNr.: 978-3-944380-44-5

Gewicht: 0.83 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
2016 wird Rheinhessen 200 Jahre alt und feiert Jubiläum mit Veranstaltungen aller Art, auf die wir uns jetzt schon freuen dürfen. Es hat ein bisschen gedauert, bis sich die Region ihrer Stärken bewusst wurde, bis sie das Hügelland schätzen lernte, die alten Dörfer malerisch herausputzte, die Weinkultur weiter ausbaute und vergrabene Schätze zu Tage förderte. Mittlerweile sind die Rheinhessen stolz auf ihre Geschichte und Traditionen und setzen Jahr für Jahr eins drauf. 2016 nun wird Rheinhessen alles zeigen, was es hat. Das Wormser Heimatjahrbuch 2016 schließt sich an und bringt einen großen Sonderteil, der sich mit der Geburtsstunde Rheinhessens, mit der Mentalität seiner Bewohner, mit der rheinhessischen Mundart, mit Dichtern und Denkern, den Lebensbedingungen der Region im Wandel, der Bedeutung des Judentums in dieser Zeit, mit der Entwicklung des Weinbaus und der Esskultur, mit dem Postwesen, 200 Jahre Turnen, einer durchaus politischen Angelegenheit, und mit dem »Steckrübenwinter« während des Ersten Weltkriegs beschäftigt. Selbstverständlich fehlt auch nicht der Blick auf die Jubiläumsfeierlichkeiten. Aber natürlich erwartet die Leser und Leserinnen des umfangreichen Heimatjahrbuchs auch wieder spezifisch Wormsisches, das Stadtteilporträt, dieses Mal Pfiffligheim, das Persönlichkeitsporträt, das den bekanntesten Rheinhessen, Volker Gallé, einmal etwas mehr von der privaten Seite zeigt, und eine Erinnerung an den Komponisten Friedrich Gernsheim, der anlässlich seines 100. Todestags 2016 gewürdigt wird. Die Frage, ob Herta Mansbacher einer Bruder hatte, wird schlüssig beantwortet, die Familie Antz wird skizziert, die seit 500 Jahren in Worms nachweisbar ist, alles zum Thema Bismarck-Denkmal erörtert, es geht um jüdische Auswanderer, die in Amerika ihr Glück machten, einen Wormser Radiologen, der in Vergessenheit geraten ist und vieles mehr. Aber auch aktuelle Fragen sind Thema im Heimatjahrbuch, beispielsweise die Flüchtlingsthematik, das Schicksal von Sinti und Roma, und es geht um Menschen, die sich für die Installation Engel der Kulturen vor der Dreifaltigkeitskirche eingesetzt haben. Enthalten ist ein Interview mit Rüdiger Oppermann, dessen Musikepos Rheingold bei der Uraufführung in Worms begeistert aufgenommen wurde, es gibt Berichte über Klaus Kriers Ausstellung zur Bombardierung von Worms, über die Uraufführungen des Ensembles Paulinum, die erfolgreichen Heylshof-Matineen, den bedeutenden Bildhauer Conrat Meit aus Worms, der in den Niederlanden zu großem Ruhm kam, und einen Rückblick auf 25 Jahre Jazz & Joy. Das Heimatjahrbuch enthält wie immer einen Jahresrückblick mit Fotos von Rudolf Uhrig. Der BUND feierte 25-jähriges Jubiläum, ein Hamsterschutzprogramm wird aufgelegt und an der Hochschule engagierten sich junge Leute für mehr Grün und mehr Lebensqualität. Es gibt Beiträge zu den Partnerschaften mit Tiberias und Auxerre, die Jugendarbeit des SV Horchheim wird gewürdigt, das 125-jährige Jubiläum des TuS Weinsheim geschildert, und die Deutsche Meisterin ihrer Klasse im Wurf-Fünfkampf, Kristina Telge, erzählt über ihre sportliche Karriere. Eine Reihe von Gedichten, eine spannende Kurzgeschichte und Erzählungen aus dem Wormser Leben sowie die Bücher-Neuerscheinungen runden das Heimatjahrbuch ab.
Kategorien
JahrbücherNeuheitOrteReihe
ISBN
9783944380445
Erscheinungsdatum
01.12.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
24 x 15,6 cm
Anzahl der Seiten
392
Verlag
Worms Verlag
Publikationsort
Worms
Reihenname
Heimatjahrbuch für die Stadt Worms
Reihenbandnummer
11
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten