In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Worte können das ja kaum verständlich machen«

Samter, Hermann »Worte können das ja kaum verständlich machen«

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835304703

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 112

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0470-3

Gewicht: 0.203 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ein Einblick in das jüdische Alltagsleben in Berlin zwischen 1939 und 1943. Der jüdische Journalist Hermann Samter lebte in Berlin und war bis zu seiner Deportation nach Auschwitz im Jahr 1943 - wo er und seine Frau Lilli ermordet wurden - für das »Jüdische Nachrichtenblatt« tätig. In dieser Funktion dürfte er zu den bestinformierten Berliner Juden gezählt haben. Seine überlieferten Briefe sind ein beeindruckendes alltagsgeschichtliches Zeugnis; da sie zumeist durch private Boten übermittelt wurden, sind sie von zensurbedingten Verstümmelungen weitgehend frei. Samter berichtet in seinen Briefen, die überwiegend an eine im thüringischen Eichsfeld lebende ehemalige Hausangestellte und seine in London lebende Schwester gerichtet sind, von den alltäglichen Repressionen, von der stets allgegenwärtigen Gefahr der Deportation in den Osten und von seiner persönlichen Einschätzung der Gefährlichkeit der Lage: »Macht Euch keine Sorgen um uns. Denn erstens hilft es nichts, und zweitens tun wir es auch nicht. Vielleicht kommen schwere Zeiten, aber auch die werden überstanden werden.« (25.8.1939). Daniel Fraenkels ausführliche Einleitung und Kommentierung komplettieren diese Briefausgabe.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Samter, Hermann
ISBN
9783835304703
Erscheinungsdatum
04.04.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
20 x 12 cm
Anzahl der Seiten
112
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten