In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zauberhaftes Denken

Vogel, Klaus Zauberhaftes Denken

Verlag: Büchner-Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783963171321

Produktsprache: Deutsch

Format: 20,5 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 258

Verlag: Büchner-Verlag

ArtNr.: 978-3-96317-132-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kennern gilt Max Kommerell (1902–1944) als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Vom Rang eines Walter Benjamins – und mit diesem immer wieder in einem Atemzug genannt. Dass er aber, im Unterschied zu Benjamin, bis dato hartnäckig ‚Geheimtipp‘ blieb und es trotz wiederholter und in jüngerer Zeit gar verstärkter Bemühungen nicht gelingen konnte, Kommerell entsprechend zu lancieren, als geistige ‚Größe‘ zu etablieren, gründet wohl nicht zuletzt in der Schwierigkeit, sein nach außen verkappt als ‚Literaturgespräch‘ auftretendes Denken theoretisch zu identifizieren, diesem – wie im Falle Benjamins den einer ‚Kulturwissenschaft’ – überhaupt einen Namen zu geben. Annäherungen an Max Kommerell versteht sich als Versuch, aus beständig wechselnder Perspektive, die hierfür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Dabei kommen nacheinander in den Blick: Status und Sprechweise einer ‚verschluckten Theorie‘; Genre und Selbstverständnis einer poetischen Psychologie (am Beispiel Schiller); das Zentralproblem ‚Ästhetizismus’ (am Beispiel Hölderlin); Goethe als Vorbild und andere, daran anschließende ‘Wahlverwandtschaften’ im Geiste (Benjamin und Cassirer); abschließend das ausdrückliche methodische Selbstportrait als ‚deutscher Calderon‘.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Vogel, Klaus
ISBN
9783963171321
Erscheinungsdatum
22.04.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
20,5 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
258
Verlag
Büchner-Verlag
Publikationsort
Marburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten