In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • ZeitRäume 2008

ZeitRäume 2008

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835305083

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,8 x 13,4 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0508-3

Gewicht: 0.353 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Zusammenstellung hat nicht den Anspruch, die am ZZF betriebenen Forschungen repräsentativ zu spiegeln. Aber sie vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt und Vielgestalt der Wege, die uns zum Verständnis unserer zugleich so nahen und so fernen Zeitgeschichte im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert führen können. Aus dem Inhalt: Ralf Ahrens: Unternehmensreform nach dem »Wirtschaftswunder«. Die Dresdner Bank in den 1970er Jahren Jürgen Danyel: Frühling in Prag oder das »andere 1968« Thomas Etzemüller: Auf den Spuren einer gesellschaftspolitisch problematischen Formation: social engineering 1920-1960 Jens Gieseke: Ungleichheit in der Gesellschaftsgeschichte der DDR Rüdiger Hachtmann: Prostitution und Prostitutionsverdacht im Berlin des frühen 19. Jahrhunderts Stefan-Ludwig Hoffmann: Zur Kontingenz der Menschenrechte Matthias Judt: Bananen für Häftlinge? Der Freikauf politischer Gefangener aus der DDR und das »Honecker-Konto« Thomas Lindenberger: Stasiploitation - why not? »Das Leben der Anderen« und die historische Kreativität des Drehbuchautors A. Dirk Moses: Genocide, Colonialism, and the Holocaust Igor J. Polianski: Geister der Erinnerung. Das Atheismusmuseum als sowjetischer Gedächtnisort Martin Sabrow: Der Begriff der Erinnerung Achim Saupe: Der Historiker als Untersuchungsrichter und Detektiv. Historik, Kriminalistik und die Poetologie der Geschichte Lu Seegers: Vaterlosigkeit im Nachkriegsdeutschland Katja Stopka: Die verlorene Erinnerung - die Erinnerung des »Verlorenen«.Flucht und Vertreibung im literarischen Gedächtnis bei Hans-Ulrich Treichel Annette Vowinckel: Vergangene Zukünfte: Von der Geschichte der Simulation zur Simulation von Geschichte Bernd Weisbrod: Eine ganz unamerikanische Tante: Die BBC und der nationale Medienstil in der Nachkriegszeit Peter Ulrich Weiß: Der Diktator als Rebell. Ceausescus Bukarester Balkonrede vom 21. August 1968 Michael Wildt: Anmerkungen zur »Volksgemeinschaft« Irmgard Zündorf: Vitrine oder Wühltisch? Zur Objektkultur der DDR-Geschichte im Museum
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835305083
Erscheinungsdatum
12.12.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
23,8 x 13,4 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung
Reihenbandnummer
2008
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten